und Entwicklungsneurobiologie und Pathophysiologie psychischer Störungen, die er in den kommenden Jahren in Aachen ausbauen möchte. In enger Kooperation mit der Sektion „Klinische Neuropsychologie des Kindes-
sodass es keine konkreten Fallzahlen gibt, aber man geht davon aus, dass die Fälle in den vergangenen Jahren stetig gestiegen sind. Indizien dafür sind die höheren Zahlen verkaufter milbenabtötender Medikamente
stärker spürbaren Beitrag zur Überwindung der Pandemie leisten. Pflegende und Ärzte, die im letzten Jahr ihre Arbeit auf den notfall-, akut und intensivmedizinischen Bereichen aufgegeben haben, sollten
und Entwicklungsneurobiologie und Pathophysiologie psychischer Störungen, die er in den kommenden Jahren in Aachen ausbauen möchte. In enger Kooperation mit der Sektion „Klinische Neuropsychologie des Kindes-
Eigene Erfahrungen in der Intensivmedizin aufzeigen Priv.-Doz. Dr. med. Jana Mossanen ist seit zwölf Jahren in der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, unter
jungen Erwachsenen einen Optimismus ausstrahlt. Das Fach fasziniert mich auch noch heute – nach vielen Jahren Berufserfahrung – aufgrund der komplexen Anatomie der angeborenen Herzfehler und der Ästhetik und
Schlaflabor der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: Das dortige Ärzteteam bietet seit dem Jahr 2020 den Zungen-schrittmacher an. Eine obstruktive Schlafapnoe sollte dringend behandelt werden V
von Oberflächendefekten an Bindehaut und Hornhaut des Auges transplantiert. Sie können bis zu einem Jahr kryokonserviert – normalerweise bei -80 Grad Celsius – gelagert werden . Da dies jedoch mit hohem
Eigene Erfahrungen in der Intensivmedizin aufzeigen Priv.-Doz. Dr. med. Jana Mossanen ist seit zwölf Jahren in der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, unter
gemeinschaft (DFG) die FOR 2591 nun bereits zum zweiten Mal und unterstützt sie für weitere zwei Jahre mit insgesamt rund 3,8 Millionen Euro. Davon erhält die MHH rund 1,6 Millionen Euro. Belastung objektiv