RWTH Aachen, hat gemeinsam mit Partnern aus den Universitäten Lyon und Warschau ein Verbundprojekt im Rahmen des 2. transnationalen Calls des European Research Area Network on Cardiovascular Diseases (ERA-CVD)
Uhr Rehabilitationssport für Menschen mit psychischen Erkrankungen an. Die Sportgruppe trifft sich im Gymnastikraum der Uniklinik (Etage E, Flur 6); für den Einstieg ist eine gültige Verordnung notwendig
(Händelstraße 10) beheimatet. Die Uniklinik hat die Liegenschaft für eine befristete Zeit angemietet. Im Anschluss wird die Unterbringung der Krankenpflegeschule in einem neuen Gebäude auf dem Campus Melaten
Zum April 2017 wird im Rahmen des Exzellenzprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine W2 Heisenberg-Professur für Prof. Dr. med. Marcus J. Möller eingerichtet. Die Forschungs-Professur ist
rb stellt ein neues Kapitel in der bereits länger bestehenden Kooperation beider Häuser dar. Schon im Jahr 2011 zog die stationäre Dermatologie der Uniklinik RWTH Aachen in das Franziskushospital. Träger
RWTH Aachen, hat gemeinsam mit Partnern aus den Universitäten Lyon und Warschau ein Verbundprojekt im Rahmen des 2. transnationalen Calls des European Research Area Network on Cardiovascular Diseases (ERA-CVD)
Zum April 2017 wird im Rahmen des Exzellenzprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine W2 Heisenberg-Professur für Prof. Dr. med. Marcus J. Möller eingerichtet. Die Forschungs-Professur ist
Forschungszentrum Borstel hat zu einer Nominierung für den renommierten Galenus-von-Pergamon-Preis geführt. Im Rahmen einer Feierstunde in Berlin wird am 20.10.2016 der Gewinner der insgesamt fünf Projektfinalisten
hnischen Radiologieassistenten (MTRA) bekannter zu machen und um Nachwuchs zu werben, veranstalten im November dieses Jahres zwölf MTRA-Schulen bundesweit die MTRA-Aktionstage. Auch die Uniklinik RWTH
hnischen Radiologieassistenten (MTRA) bekannter zu machen und um Nachwuchs zu werben, veranstalten im November dieses Jahres zwölf MTRA-Schulen bundesweit die MTRA-Aktionstage. Auch die Uniklinik RWTH