izin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation Oder: Unternehmenskommunikation
izin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation Oder: Unternehmenskommunikation
izin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation Oder: Unternehmenskommunikation
izin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation Oder: Unternehmenskommunikation
Buchhandlung, Aachen Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie Zielgruppe: Betroffene, Angehörige, Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uniklinik
izin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation Oder: Unternehmenskommunikation
Informationen erhalten Sie unter Tel.: 0241 80-88640 oder per Mail: I3-diabetesteam@ukaachen.de . Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin präsentiert sich mit einem eigenen Programm von 14:00 bis 16:30 Uhr (Zahn
wurde insgesamt mit „summa cum laude" bewertet! Herr Joeres arbeitet nun als Assistenzarzt an der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten der Uniklinik RWTH Aachen. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zur
erheblich. Ira-Katharina Petras, Klinische Psychologin und Leiterin der AG Digitale Medizin in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters , klärt im WDR 5 Beitrag
Case Management in der Klinik für Neurochirurgie Case Management stellt einen Versorgungszusammenhang über professionelle und institutionelle Grenzen hinweg her. Das heißt, der Patient steht im Mittelpunkt [...] der Neurochirurgie sind: Organisation von Anschlussheilbehandlungen für Patienten mit entsprechender Indikation Entlassvorbereitung für Patienten, deren Lebensform sich nach einem stationären Krankenhau