Aktuelles Uniklinik RWTH Aachen

Eine Gruppe von Menschen sitzt in mehreren Reihen und blickt nach vorn. Viele von ihnen klatschen. Der Raum wirkt wie ein Konferenz- oder Seminarraum mit großen Fenstern und moderner Beleuchtung. Die Personen tragen Businesskleidung und viele haben grüne Schlüsselbänder (Lanyards) um den Hals.
45. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie war ein voller Erfolg

Die 45. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie (DAM) fand vom 7. bis 9. November 2024 im SuperC der RWTH Aachen statt und wurde von der Klinik für Plastische…

Webseiten-Relaunch der Uniklinik RWTH Aachen: modern, benutzerfreundlich und ansprechend

Die Webseite der Uniklinik RWTH Aachen erstrahlt durch einen Relaunch am 13. November 2024 im neuen Glanz. Mit einer umfassenden Überarbeitung präsentiert sich die Uniklinik online nun in einem…

Vier Patientinnen und Patienten mit schwerer Pilzvergiftung ohne Lebertransplantation gerettet

In der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen, und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) der Uniklinik RWTH Aachen wurden zuletzt vier Fälle mit einer akuten…

540.000 Euro Fördergelder für die Erforschung von Triple-negativem Brustkrebs

Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Jochen Maurer, Wissenschaftlicher Leiter der Molekularen Gynäkologie der Klinik für Gynäkologie an der Uniklinik RWTH Aachen, und Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Kim Ohl,…

Zwei Männer, ein älterer und ein jüngerer, lachen, rechts unten im Eck ein blaues Bart-Icon
„Movember“: Der Schnurrbart ruft

Vorsorge ist das A und O und kann tatsächlich Leben retten. Frauen und Männer unterscheiden sich laut Studien allerdings deutlich hinsichtlich ihres gesundheitsrelevanten Verhaltens sowie bei der…

Wieder medizinische Güter auf dem Weg von Aachen in die Ukraine

Erneut ist im Rahmen der Spendenaktion „RWTH und Uniklinik RWTH Aachen helfen in der Ukraine“ ein Hilfstransport unterwegs in die Ukraine.

Anfragen richten Sie bitte per E-Mail…

Eine farbenfrohe, abstrakte Darstellung eines Gehirns mit verschiedenen farblich hervorgehobenen Regionen
Studie des Instituts für Humangenetik und Genommedizin identifiziert TRiC-Proteinkomplex als Ursache für Gehirnfehlbildungen und Epilepsien

Gehirnfehlbildungen sind häufig und können Ursache von neurologischen Funktionsstörungen und Krampfanfällen sein. Das Team des Instituts für Humangenetik und Genommedizin an der Uniklinik RWTH Aachen…

Aacheners Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen zu Besuch beim Blutspendedienst in der Innenstadt

Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen war am 30. Oktober zu Gast im neuen Standort des Blutspendedienstes der Uniklinik RWTH Aachen in der Innenstadt. Mit ihrem Besuch setzte sie erneut ein starkes…

Wissenschaftspreis 2024 der AO Trauma Deutschland an Univ.-Prof. Dr. Elizabeth Rosado Balmayor verliehen

Univ.-Prof. Dr. Elizabeth Rosado Balmayor, Lehrstuhlinhaberin des Lehr- und Forschungsgebietes Experimentelle Orthopädie und Unfallchirurgie und Forschungsleiterin in der Klinik für Orthopädie,…

Reagenzrohr mit Alpha1-Antitrypsin wird von Hand in medizinischem Handschuh hochgehalten
Neue Studie zur Alpha1-Antitrypsin-Mangel-Erkrankung publiziert

Das Alpha1-Leberzentrum der Uniklinik RWTH Aachen hat im Rahmen der Alpha1-Leberstudie der Med. Klinik III eine multizentrische, longitudinale Studie zur Prädiktion von hepatischen und pulmonalen…

Bild mit Tastatur und Zeitungen, versehen mit der Aufschrifft "Medientipp"
Medientipp: WDR-Servicezeit zum Thema Interdentalbürsten

Interdentalbürsten sind eine sinnvolle Ergänzung zur Verwendung von Zahnbürsten. Unterschiede bestehen zwischen Größe, Form, Handlichkeit und Preis. In einem Beitrag in der Sendung „WDR-Servicezeit"…

Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie und Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen unter neuer Klinikleitung

Univ.-Prof. Dr. med. Markus Wirth ist neuer Leiter der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie und kommissarischer Leiter der Klinik für Phoniatrie, Padaudiologie und…