Foto-Impression Previous Next
Teilbereiche im Einsatz. In der jüngst erschienenen 50. Ausgabe des IT-Magazins für die Praxis „x.press“ erklärt Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schuppert, Leiter des Instituts für Computational Biomedicine
Teilbereiche im Einsatz. In der jüngst erschienenen 50. Ausgabe des IT-Magazins für die Praxis „x.press“ erklärt Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schuppert, Leiter des Instituts für Computational Biomedicine
Teilbereiche im Einsatz. In der jüngst erschienenen 50. Ausgabe des IT-Magazins für die Praxis „x.press“ erklärt Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schuppert, Leiter des Instituts für Computational Biomedicine
Referent: Prof. Dr. med. Sebastian Mueller, Gastroenterologie und Alkoholforschung, Universität Heidelberg Special guest : Prof. Dr. med., Prof. h.c. (VRC) Helmut K. Seitz Veranstaltungsort: Uniklinik
Referent: Prof. Dr. med. Sebastian Mueller, Gastroenterologie und Alkoholforschung, Universität Heidelberg Special guest: Prof. Dr. med., Prof. h.c. (VRC) Helmut K. Seitz Ort: Hörsaal 2, Erdgeschoss,
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Kinder und Jugendliche mit Essstörungen, Angststörungen, Psychosen, Zwangsstörungen Depressionen
Ihr Kontakt zur Unternehmenskommunikation der Uniklinik RWTH Aachen
Wissen-Beitrag "2500 Lux zum Glücklichsein", unter welchen Voraussetzungen diese Behandlungsform bei depressiv Erkrankten wirken kann. Zum Hörfunkbeitrag
Psychotherapeut und Psychologe informiert über die psychische Erkrankung - zum Beispiel woran eine Depression zu erkennen ist oder wie man dieser Krankheit vorbeugen kann.