Optimierung der Notfallversorgung durch strukturierte Ersteinschätzung mittels intelligenter Assistenzdienste (Projekt: OPTINOFA) Referentin: Prof. Dr. med. Sabine Blaschke, Ärztliche Leitung, CEDE, In
keine Anmeldung und kein Kostenbeitrag notwendig. Die Teilnahme an diesem Seminar ist als rettungsdienstliche Fortbildung im Umfange von fünf Zeitstunden anerkennungsfähig. Eine Zertifizierung der Ver
keine Anmeldung und kein Kostenbeitrag notwendig. Die Teilnahme an diesem Seminar ist als rettungsdienstliche Fortbildung im Umfange von 5 Zeitstunden anerkennungsfähig. Eine Zertifizierung der Veranstaltung
(Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen, feierte am 06.12.2024 sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Der Direktor der Klinik, Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, überreichte ihm eine Ehrenurkunde
Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 4 Zertifizierung: Die Teilnahme an diesem Seminar ist als rettungsdienstliche Fortbildung im Umfang von fünf Zeitstunden anerkennungsfähig. Eine Zertifizierung der Veranstaltung
Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 4 Zertifizierung: Die Teilnahme an diesem Seminar ist als rettungsdienstliche Fortbildung im Umfang von fünf Zeitstunden anerkennungsfähig. Eine Zertifizierung der Veranstaltung
AKV-Prinz 2017 sowie zwei weitere ehemalige Prinzen haben jecke Stimmung auf den Fluren des Blutspendedienstes verbreitet. Oche Alaaf!
Lampert wurde auf eine W2-Professur am Institut für Physiologie berufen und trat am 01.10.2013 ihren Dienst an. Frau Lampert leitete zuvor eine Arbeitsgruppe am Institut für Physiologie und Pathophysiologie
Dr. Dr. Frank Schneider, Klinikdirektor und Kuratoriumsmitglied der Robert-Enke-Stiftung, die Verdienste der Einrichtung: "Die Robert-Enke-Stiftung trägt dazu bei, dass ganz normale Leute wie Sie und
spenden jedoch nach wie vor zu wenige Menschen regelmäßig Blut. Das ARD-Morgenmagazin hat den Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen in der Aachener Innenstadt besucht, um auf die Bedeutung dieser l