Themen: EKG- Befundung für Fortgeschrittene Ventrikuläre Tachykardien Veranstaltungsort: Haus am See Diepenbenden 61 52076 Aachen Veranstalter: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische In
Schmalkomplextachykardie Funktionsweise und Standardprogrammierung eines ICDs Veranstaltungsort: Haus am See Diepenbenden 61 52076 Aachen Veranstalter: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische
Themen: Moderne Therapie des Vorhofflimmerns Schrittmacher- Fehlfunktionen Veranstaltungsort: Haus am See Diepenbenden 61 52076 Aachen Veranstalter: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische
Teilprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. med. Barbara Namer, IZKF Forschergruppe Neurowissenschaften am Institut für Physiologie , und Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder, Leitender Oberarzt an der [...] interdisziplinären Verbund aus. Das Aachener Teilprojekt untersucht Jucken bei systemischen Erkrankungen am Beispiel von Myeloproliferativen Neoplasien (MPN), einer Gruppe verschiedener chronischer Erkrankungen [...] Projekt steht in Kooperation mit Dr. rer. medic. Ekaterina Kutafina, Leiterin der Biosignals Group am Institut für Medizinische Informatik , und Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, Stellvertretender Klin
Praktisch und ... mmmh, einfach lecker! Spargel hält sich im Kühlschrank zwei bis drei Tage frisch. Am besten wickelt man ihn vorher in ein feuchtes Küchentuch ein. Weißer und grüner Spargel stammen von [...] Kopf aß jeder Deutsche rund 1,5 Kilogramm Spargel. Mitte/Ende April wird der erste Spargel geerntet, am 24. Juni endet die Spargelzeit mit dem Johannistag Rhabarber Auch wenn er oft süß verzehrt wird, ist [...] dicken Stangen mit harten Fasern ist dies aber ratsam. Rhabarber macht die Zähne stumpf. Das liegt am hohen Oxalsäure -Gehalt. Wer an Gicht, Rheuma, Nierensteinen oder Arthritis leidet, sollte daher auf
Teilprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. med. Barbara Namer, IZKF Forschergruppe Neurowissenschaften am Institut für Physiologie , und Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder, Leitender Oberarzt an der [...] interdisziplinären Verbund aus. Das Aachener Teilprojekt untersucht Jucken bei systemischen Erkrankungen am Beispiel von Myeloproliferativen Neoplasien (MPN), einer Gruppe verschiedener chronischer Erkrankungen [...] Projekt steht in Kooperation mit Dr. rer. medic. Ekaterina Kutafina, Leiterin der Biosignals Group am Institut für Medizinische Informatik , und Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, Stellvertretender Klin
Zusammen sind die Krebsarten des Verdauungstrakts die zahlenmäßig am häufigsten vorkommenden Krebsarten des Menschen. Der Darmkrebs tritt dabei am häufigsten auf: In Deutschland ist Darmkrebs bei Männern unter [...] rüsenkrebs ist besonders gefährlich und aggressiv. Leider stellt er und der Leberkrebs aktuell die am schnellsten zunehmende Krebsart dar. An Speiseröhrenkrebs oder Magenkrebs erkranken in absoluten Zahlen
Insbesondere Kinder sind aufgrund ihrer Körpergröße gefährdet. Die Folgen sind großflächige Verbrennungen am Körper und extrem einschneidende seelische und physische Spätfolgen. Der Bund der Versicherten macht [...] Grill niemals zum Auskühlen ins Haus stellen – Vergiftungsgefahr! Heiße Grillglut nach dem Grillen am Strand nie im Sand vergraben – die Kohle bleibt noch tagelang glühend heiß – Kinder ziehen sich immer [...] wieder schwere Verbrennungen zu, weil sie in die Glut hineinkrabbeln/-treten oder -fallen. Einmalgrills am Strand mit Wasser löschen und abkühlen – auch den Sand unter dem Grill! Weitersagen! Je mehr Menschen
Werkfeuerwehr der Uniklinik RWTH Aachen am 5. Dezember einen Infonachmittag in der Betriebskindertagesstätte veranstaltet – weil ihnen die Gesundheit des Nachwuchses am Herzen liegt. Eingeladen waren natürlich [...] und ausprobieren. So schützen Sie Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder: heiße Flüssigkeiten nicht am Tischrand abstellen Kabel (Wasserkocher) und Tischdecken nicht herunter hängen lassen heiße Oberflächen
so Dr. med. Tobias Mock, Oberarzt im Team der Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Kooperationskrankenhaus Josephs-Hospital Warendorf. „Wir haben gute, kompetente Ärzte in der Peripherie [...] Englbrecht, Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Münster. Einen Blick über das Projektende hinaus wagt Dr. med. Robert Deisz, Oberarzt [...] Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen: „TELnet@NRW steht am Ende der Erfassungsphase. Die bisher gesammelten Erfahrungen zeigen einen günstigen Einfluss auf die