optimale Funktion dieses Systems ist das harmonische Zusammenspiel der beteiligten Strukturen ( mehr erfahren… ). Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund) empfiehlt [...] ins Schwitzen kommt oder außer Puste gerät, wie zum Beispiel gemeinsame Radtouren oder Kickroller fahren, sollten 4 mal 15 Minuten, das heißt eine Stunde am Tag betragen. Sportliche Aktivitäten , bei denen
Qualitätsmessung mit Routinedaten, Veröffentlichung der Ergebnisse und die Durchführung von Peer-Review-Verfahren. In der Initiative Qualitätsmedizin engagieren sich länder- und trägerübergreifend derzeit
sogenannten Chromosomen, sind in den vergangenen Jahren durch den zunehmenden Einsatz von neuen Hochdurchsatzverfahren der Gensequenzierung (Next Generation Sequencing, NGS) in vielen Fälle auch Einzelgenver [...] aus der das Kind mit der Entwicklungsstörung hervorgegangen ist, neu entstanden sind. Aus der Erfahrung der Betreuung betroffener Familien im Rahmen der humangenetischen Beratung an der Uniklinik RWTH
eines Merkelzellkarzinoms werden weitere Untersuchungen mittels Labordiagnostik und bildgebenden Verfahren (Ultraschall und je nach Ausgangsbefund auch MRT- und CT-Untersuchungen) angeschlossen. Operative [...] keine wissenschaftlich gesicherten Studien zur Nachsorge des Merkelzellkarzinoms. Wegen der bekannten Gefahr von Lokalrezidiven oder regionären Lymphknotenmetastasen wird innerhalb der ersten zwei Jahre nach
hinaus zu verzerren. Abseits der konventionellen bioinformatischen Verfahren wie z.B. dem Unsupervised Clustering , besitzen Verfahren aus dem Bereich des Maschinellen Lernens wie neuronale Netze ein enormes
Dopplersonographie urologischer Organe zur Erfassung von Durchblutungsveränderungen. Die diagnostischen Verfahren zum Nachweis eines Prostatakarzinoms schließen sowohl die perineale als auch transrektale, ultr [...] opsie ein. In der Poliklinik stehen eine Röntgeneinheit zur Durchführung aller urologischen Röntgenverfahren sowie ein urodynamischer Messplatz mit der Option zur Videourodynamik zur Verfügung. Allgemeine
Frakturen von Handwurzelknochen wie dem Kahnbein, wie auch der ebenfalls bei solchen Stürzen verletzungsgefährdeten Bänder innerhalb des Handgelenks, das Spezialgebiet der Handchirurgie. Meistens merken die [...] der Handwurzelknochen normalerweise mehrere Wochen zur Heilung, wobei moderne operative Verschraubungsverfahren in der Regel eine frühzeitige Beübung des Handgelenks ermöglichen“, betont Prof. Beier. Weitere
Zentren ab. Diese einerseits sinnvolle Maßnahme zur Qualitätssicherung bringt jedoch längere Anfahrtswege für Patientinnen und Patienten sowie erschwerte Zugänge zur spezialisierten Versorgung mit sich [...] Care (Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx), die auf diesem Gebiet über langjährige Erfahrung verfügt. Erweitertes Angebot geplant Aktuell findet die telemedizinische Sprechstunde einmal wöchentlich
verhindern" Viele Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringungen haben Erfahrungen mit Mobbing oder Gewalt gemacht. Diese frühen Erfahrungen können die psychische Gesundheit der Betroffenen beeinträchtigen und [...] Zyklus von Missbrauch in Familien, die in routinemäßigen psychiatrischen Gesundheits- und Wohlfahrtsdiensten betreut werden, zu verstehen und diesen Zyklus zu durchbrechen. Unser Vorhaben wird vom Bu [...] n herauszufinden, was dazu führen kann, dass Kinder von Müttern welche selber Gewalt und Missbrauchserfahrungen in ihrer Kindheit gemacht haben diese nicht mit ihren Kindern wiederholen. Für unser Projekt
uns über Ihr Interesse an wissenschaftlicher Tätigkeit und interventionellen Verfahren. (Neuro-) Radiologische Vorerfahrungen sind erwünscht, aber nicht zwingend vorausgesetzt. Die Möglichkeit der Promotion [...] Unsere Klinik ist ausgestattet mit modernster Medizintechnik für diagnostische und interventionelle Verfahren. Hierzu zählen u.a. zwei 3 Tesla und ein 1.5 Tesla MRT-Geräte, ein 40-Zeilen MSCT und eine biplane [...] Aufgaben zählen die Terminkoordination, die selbstständige Durchführung aller neuroradiologischen Bildgebungsverfahren (MRT/CT/Röntgen), die Assistenz vor, während und nach angiographischen Untersuchungen und