jungen Jahren alle selbst an Krebs erkrankt waren, zeigen, dass Heilung und ein normales, sportliches Leben nach der Erkrankung möglich sind. Ihr Leitgedanke lautet: „So wie wir, könnt ihr es auch schaffen [...] Jugendliche könnten sie mit ihrer Botschaft, dass man den Krebs besiegen und danach wieder ein normales Leben führen kann, glaubwürdiger nicht sein.“ Über die Regenbogenfahrt Veranstalter der Regenbogenfahrt
jungen Jahren alle selbst an Krebs erkrankt waren, zeigen, dass Heilung und ein normales, sportliches Leben nach der Erkrankung möglich sind. Ihr Leitgedanke lautet: „So wie wir, könnt ihr es auch schaffen [...] Jugendliche könnten sie mit ihrer Botschaft, dass man den Krebs besiegen und danach wieder ein normales Leben führen kann, glaubwürdiger nicht sein.“ Über die Regenbogenfahrt Veranstalter der Regenbogenfahrt
aus dem Formenkreis der Inneren Medizin, wie hämatologische/onkologische Erkrankungen oder Lebererkrankungen mit heftigem Jucken einher. Bis heute fehlen wirksame Therapiemöglichkeiten. Patientenzentrierter [...] Medizin und Leiter der Arbeitsgruppe „Molekulare und immunologische Mechanismen von Erkrankungen der Leber" an dem Universitätsklinikum Erlangen ergänzt. Weitere Informationen über das Teilforschungsprojekt
jungen Jahren alle selbst an Krebs erkrankt waren, zeigen, dass Heilung und ein normales, sportliches Leben nach der Erkrankung möglich sind. Ihr Leitgedanke lautet: „So wie wir, könnt ihr es auch schaffen [...] Jugendliche könnten sie mit ihrer Botschaft, dass man den Krebs besiegen und danach wieder ein normales Leben führen kann, glaubwürdiger nicht sein.“ Über die Regenbogenfahrt Veranstalter der Regenbogenfahrt
tödlichem Ausgang. Das fehlende Schmerzempfinden kann bereits angeboren sein oder sich erst im Laufe des Lebens durch ein Absterben von schmerzvermittelnden Nervenfasern entwickeln. Die Mitglieder des ENISNIP [...] oder chronischem Schmerz aufzeigen. Das European Joint Programme on Rare Diseases (EJP RD) wurde ins Leben gerufen, um die Forschung im Bereich seltener Krankheiten in Europa und in assoziierten außereuropäischen
Blutspende dauert nicht lange und tut bis auf einen kleinen Stich nicht weh. Einfacher kann man kaum Leben retten“, erklärt Prof. Rüdiger. Die RWTH Aachen University kooperiert bereits seit einigen Jahren [...] Aachen. Regelmäßig finden Außentermine auf dem Campus in der Couvenhalle statt. Blut spenden und Leben retten Das für den Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen gespendete Blut bleibt dabei zu 100
der Leberarterie platzierte Katheter Chemotherapeutika (transarterielle Chemoembolisation – TACE ) oder strahlende Partikel (selektive interne Radiotherapie – SIRT ) injiziert werden um Lebertumore min
Beteiligte Zentren Folgende Leberabteilungen verschiedener Kliniken nehmen an der Studie teil und stehen jedem interessierten Alpha1-Patienten bei Fragen zur Leber zur Verfügung: Deutschland: Uniklinik
internationalen intensivmedizinischen Studien , insbesondere im Bereich Pankreatitis, Leberzirrhose sowie Lebertransplantation teil. Durch diese enge Verzahnung von Klinik, Lehre und Forschung werden neueste
enzen bei lebensbedrohlichen Infektionen.“ Das Verbundvorhaben PathoSept beschäftigt sich mit der Entwicklung eines modularen Komplettsystems zur schnellen Diagnostik von lebensbedrohlichen Infektionen