statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Mail an uschemmann@ukaachen.de Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, [...] en einen positiven Einfluss auf das Alarmmanagement der Station? Es gilt eine Therapiemöglichkeit für eine sich entwickelnde, sozio-technisch begründete Krankheit, der Alarm Fatigue zu entwickeln. Erste
r Der Patientenfürsprecher der Uniklinik RWTH Aachen, Alfred Schüller, nimmt sich Zeit für Sie und setzt sich für Ihre Belange ein. Seine ehrenamtliche Position ist neutral; er ist kein Mitarbeiter des
Bei Augenmuskelparesen (Lähmungen) handelt es sich meist um erworbene Störungen, die mit der Wahrnehmung akuter Doppelbilder einhergehen.
Forschende des Interfakultären Lehrstuhls für Neurobiologische Forschung an der Uniklinik RWTH Aachen konnten zusammen mit Kolleginnen und Kollegen von der Zhejiang Universität China in einer aktuellen [...] auslöst. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Prof. Till Marquardt, Leiter des Lehrstuhls für Neurobiologische Forschung an der Uniklinik RWTH Aachen, haben in ihrer neusten Studie zu diesem Thema
Straße Parkplätze Es gibt einen APAG-Parkplatz direkt vor dem MZEB. Schwerbehindertenparkplätze sind für unsere Patienten reserviert. Anreise mit dem Bus Haltestelle Uniklinik : Buslinien E, 3A, 3B, 4, 5
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Myriam Lipprandt und Prof. Dr. Rainer Röhrig vom Institut für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen sprechen in der 62. Meet@TMF-Morningsession am Mittwoch, den 6. Dezember
Am Montag, den 12. September veranstaltet die Klinik für Urologie und Kinderurologie ab 17 Uhr eine Patientenveranstaltung zum Thema „Hilfe durch Aufklärung beim Prostatakarzinom“. Die Veranstaltung findet
Beruflicher Werdegang seit 04/2024: Wissenschaftliches Personal am Healthy Living Spaces Lab, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Universitätsklinikum RWTH Aachen Forschungsschwerpunkte Mentale
Veranstalter: Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen Anmeldung: Über folgenden Link können Sie sich verbindlich anmelden:
was Sie spenden können, sprechen Sie uns bitte an. AKLH – Aachener Krebs- und Leukämiehilfe Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße