zusammen zur Blutspende zu gehen. Jetzt hat es geklappt – wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich für den netten Besuch! Das sind sie bei der Blutabnahme (v. l.): Annika (kniend), Nicole (dahinter), Michaela
willkommen sind Patienten, Angehörige, Interessierte, Freunde und Bekannte Referenten: Christoph Meyer, FA für Physikalische und Reha-Medizin, Aachen Dr. med. Jens Panse, ltd. Oberarzt der Klinik Innere Medizin
zahlreiche Antworten. Oder senden Sie uns Ihre Frage an blutspende@ukaachen.de . Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung!
Angst zu haben? Warum entsteht Angst und kann man selber etwas gegen Angst tun? Ist Angst schädlich für den Krankheitsverlauf? Auf diese Fragen geht die Referentin Frau Dr. med. Andrea Petermann-Meyer, Ärztin
Kreisverband Städteregion Aachen e.V. Veranstalter : Prof. Dr. Tim Brümmendorf, Direktor der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation, Euregionales comprehensive Cancer Center Aachen
Angst zu haben? Warum entsteht Angst und kann man selber etwas gegen Angst tun? Ist Angst schädlich für den Krankheitsverlauf? Auf diese Fragen geht die Referentin Frau Dr. med. Andrea Petermann-Meyer, Ärztin
Angst zu haben? Warum entsteht Angst und kann man selber etwas gegen Angst tun? Ist Angst schädlich für den Krankheitsverlauf? Auf diese Fragen geht die Referentin Frau Dr. med. Andrea Petermann-Meyer, Ärztin
Gewebes im Narbengebiet, da die im Fettgewebe enthaltenen Stammzellen und deren Wachstumsfaktoren für die Neubildung von wichtigen Bindegewebsbestandteilen sorgen.
Wir sind stolz auf unser Medical Team um Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, und Axel Kilders, Leiter unserer ambulanten P
so großen Haus wie unserem immer reich an Entdeckungen, spannenden Geschichten und wichtigen Tipps für Ihre Gesundheit – von der Prävention über die Diagnostik bis hin zu verschiedenen Therapiemaßnahmen