klinischen Studien im Bereich der Hepatologie zu unterstützen, lobte die Deutsche Leberstiftung auch für das Jahr 2017 Freistellungs-Stipendien aus. Das Gutachterkomitee beschloss die Förderung von zwei [...] Studien zu seltenen Erkrankungen. Einer der Stipendiaten ist Dr. med. Karim Hamesch aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen
Für ungeborene Babys gibt es keinen besseren Ort als den Mutterleib, um zu wachsen und zu reifen. Wenn der Start ins Leben jedoch zu früh beginnt, ist besondere Aufmerksamkeit und medizinische Hilfe wichtig [...] Allerkleinsten prägen? Das erfahren wir von Priv.-Doz. Dr. med. Mark Schoberer, Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin , Sektion Neonatologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Den Podcast können Sie
, Assistenzärztin, Klinik für Plastische Chirurgie, Hand und Verbrennungschirurgie Wissenschaftliche Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand-
Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) Rechnung. Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie, hat die
der Elisenbrunnen am 19. Mai 2017 abends blau/lila leuchtet. Dies ist Teil der Aktion „Beleuchtung für Huntington", die 2017 erstmals in Deutschland stattfindet. Ziele der Initiative sind, die Unterstützung [...] in Deutschland zu verbessern, weitere der rund 10.000 Betroffenen zu finden und die Öffentlichkeit für die seltene Krankheit zu sensibilisieren. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung
der Elisenbrunnen am 19. Mai 2017 abends blau/lila leuchtet. Dies ist Teil der Aktion „Beleuchtung für Huntington", die 2017 erstmals in Deutschland stattfindet. Ziele der Initiative sind, die Unterstützung [...] in Deutschland zu verbessern, weitere der rund 10.000 Betroffenen zu finden und die Öffentlichkeit für die seltene Krankheit zu sensibilisieren. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung
Ein bahnbrechendes europäisches Forschungsprojekt unter Beteiligung der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) der Uniklinik RWTH Aachen [...] Fettlebererkrankung (NAFLD) zu entwickeln und diejenigen zu identifizieren, bei denen das Risiko für die Entwicklung schwerer Entzündungen und Lebervernarbung am größten ist. Weitere Informationen finden
Die Schule für Gesundheits-, Kinderkranken- und Krankenpflege der Uniklinik RWTH Aachen ist nun in der ehemaligen Hauptschule am Kronenberg (Händelstraße 10) beheimatet. Die Uniklinik hat die Liegenschaft [...] Liegenschaft für eine befristete Zeit angemietet. Im Anschluss wird die Unterbringung der Krankenpflegeschule in einem neuen Gebäude auf dem Campus Melaten erfolgen. Doch nicht nur das bauliche Setting hat sich
Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) Rechnung. Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie, hat die
Pharmakologin Dr. Elisangela Bressan beginnt am 1. April 2014 ihre Arbeit in der AG Lampert am Institut für Physiologie. Sie promovierte in Florianópolis (Brasilien) und absolvierte einen Postdoc am Instituto [...] Instituto Butantan, São Paulo, über die Wirkung von Toxinen auf Schmerzneurone, bevor Sie an das Institut für Physiologie und Pathophysiologie in Erlangen kam. Wir freuen uns, dass Frau Dr. Bressan ihre Erfahrungen