auch für die medizinische Ausbildung eine interessante und erfolgversprechende Methode dar“, ergänzt Prof. Schulz. Weitere Verbesserungen nötig „Unser Konzept schlägt vor, wie medizinische Bilder oder Daten [...] Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Medizin grundlegend zu verändern. Gerade in der Radiologie sollen künstliche Methoden all ihre Stärken ausspielen. Das mag verheißungsvoll klingen: a [...] automatisierte Bildanalysen und Diagnosen in Sekundenschnelle. Demgegenüber stehen jedoch fehlende medizinische Daten sowie datenschutzbedingte Einschränkungen im Datenaustausch. Um diese Hindernisse zu überwinden
geriatrischer Patienten durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk rund um die Uhr). „Mit Optimal@NRW wollen wir die medizinische Akutversorgung verbessern und inadäquate Krankenh [...] Personen einen bedarfsgerechten, telemedizinisch unterstützten Zugang zur Notfallversorgung sicherstellt. Zugleich wird die Behandlung durch eine interdisziplinäre medizinische Betreuung aus einem Versorgu [...] Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer und ambulanter Pflege. Konsortialführer
geriatrischer Patienten durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk rund um die Uhr). „Mit Optimal@NRW wollen wir die medizinische Akutversorgung verbessern und inadäquate Krankenh [...] Personen einen bedarfsgerechten, telemedizinisch unterstützten Zugang zur Notfallversorgung sicherstellt. Zugleich wird die Behandlung durch eine interdisziplinäre medizinische Betreuung aus einem Versorgu [...] Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer und ambulanter Pflege. Konsortialführer
geriatrischer Patienten durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk rund um die Uhr). „Mit Optimal@NRW wollen wir die medizinische Akutversorgung verbessern und inadäquate Krankenh [...] Personen einen bedarfsgerechten, telemedizinisch unterstützten Zugang zur Notfallversorgung sicherstellt. Zugleich wird die Behandlung durch eine interdisziplinäre medizinische Betreuung aus einem Versorgu [...] Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer und ambulanter Pflege. Konsortialführer
geriatrischer Patienten durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk rund um die Uhr). „Mit Optimal@NRW wollen wir die medizinische Akutversorgung verbessern und inadäquate Krankenh [...] Personen einen bedarfsgerechten, telemedizinisch unterstützten Zugang zur Notfallversorgung sicherstellt. Zugleich wird die Behandlung durch eine interdisziplinäre medizinische Betreuung aus einem Versorgu [...] Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer und ambulanter Pflege. Konsortialführer
geriatrischer Patienten durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk rund um die Uhr). „Mit Optimal@NRW wollen wir die medizinische Akutversorgung verbessern und inadäquate Krankenh [...] Personen einen bedarfsgerechten, telemedizinisch unterstützten Zugang zur Notfallversorgung sicherstellt. Zugleich wird die Behandlung durch eine interdisziplinäre medizinische Betreuung aus einem Versorgu [...] Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer und ambulanter Pflege. Konsortialführer
Direktor des Instituts für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen. Mit Anja Backhaus sprach er über Chancen und Grenzen von künstlicher Intelligenz in der Medizin und den Umgang mit Datenschutz
Neandertalern und einer modernen Genommedizin: Was die Gene über uns verraten Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth, Direktor des Instituts für Humangenetik und Genommedizin an der Uniklinik RWTH Aachen
gen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III )) antworten. Sie haben Fragen zum Thema? Dann senden Sie uns Ihre Frage bis zum 24.04. an medizin-im-dialog@ukaachen.de. Die Veranstaltung findet
gen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III )) antworten. Sie haben Fragen zum Thema? Dann senden Sie uns Ihre Frage bis zum 24.04. an medizin-im-dialog@ukaachen.de. Die Veranstaltung findet