selbstverständlich viele Lernmaterialien zur Verfügung stellen. Ein begleitendes Selbststudium mit einem Lehrbuch ist dabei allerdings unabdingbar. Praktikum Molekulare Grundlagen der Zellerregung (Oozyten ) Ziel [...] sein. Für an den Neurowissenschaften Interessierte empfehlen wir zur vertiefenden Lektüre folgendes Lehrbuch: Bear, Connors, Paradiso (2009): Neurowissenschaften. Springer; inklusive kostenloser Companion
1371/journal.pone.0143583. Martin L, Peters C, Heinbockel L, Moellmann J, Martincuks A, Brandenburg K, Lehrke M, Müller-Newen G, Marx G, Schuerholz T. The synthetic antimicrobial peptide 19-2.5 attenuates m [...] 1371/journal.pone.0143583. Martin L, Peters C, Heinbockel L, Moellmann J, Martincuks A, Brandenburg K, Lehrke M, Müller-Newen G, Marx G, Schuerholz T. The synthetic antimicrobial peptide 19-2.5 attenuates m
Forschungsprojekte Lehrforschungsprojekt SBE-18-2-3 Dr. rer. nat. Fragoulis hat sich mit einer erfolgreichen Bewerbung für die Anschaffung eines Anatomage Tables zu Gunsten der anatomischen Lehre, welche durch
Stammzellforschung (ZES) der Bundesrepublik Deutschland seit 2024 Preise, Auszeichnungen, Weiteres „PAULA"-Lehrpreis der Fachschaft Medizin Aachen in der Kategorie „Beste Vorlesung 2022" Vertrauensdozentin der
ung Transplantationsmedizin, DHL Hypertensiologie, Zusatzbezeichung "genetische Beratung" Heisenberg-Lehrstuhl für präventive und translationale Nephrologie mmoeller ukaachen de Priv.-Doz. Dr. med. Anja
RWTH Aachen setzt auf exzellente Frauen in Forschung und Lehre - Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich an Kampagne Not A Token Woman: Eine Initiative mit klarer Botschaft gegen Vorurteile, Diskriminierung
Herzrhythmusstörungen. Grafisch ansprechende anatomische Zeichnungen und verständliches theoretisches Lehrmaterial runden das Kurskonzept ab. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten die Szenarien schließlich
Herzrhythmusstörungen. Grafisch ansprechende anatomische Zeichnungen und verständliches theoretisches Lehrmaterial runden das Kurskonzept ab. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten die Szenarien schließlich
ersten Frauenbeauftragten der RWTH benannt und geht an Initiativen, die die Bedingungen für Studium, Lehre und Forschung von Frauen an der Hochschule verbessern.
ersten Frauenbeauftragten der RWTH benannt und geht an Initiativen, die die Bedingungen für Studium, Lehre und Forschung von Frauen an der Hochschule verbessern.