, 2016). Ob sich diese hohe Zahl erneut erheben lässt, in welche Formen der Gewalt sich diese Erfahrungen einteilen und auch, welchen Gesundheits- und Risikobelastungen die Männer ausgesetzt sind, erhebt [...] häufig durch übergesteigerte Aggressionen und Suchtverhalten auffielen, wenn nicht verarbeitete Gewalterfahrungen vorliegen, so Ute Habel weiter. Ganzheitliche Betrachtung der männlichen Persönlichkeit Um die [...] bekannt, dass nur wenige Männer Unterstützung durch Beratungsstellen suchen. Oftmals werden solche Erfahrungen, seien sie durch Gewalterleben oder Gewaltausübung bedingt, verdrängt und nicht adäquat verarbeitet
(IPT) stellt ein speziell auf die Behandlung von Depressionen zugeschnittenes (Kurzzeit-) Therapieverfahren dar. Im Zentrum der IPT steht die Annahme, dass sich Depressionen im Kontext zwischenmenschlicher [...] Durch die Arbeit mit der Therapiebegleithündin „Elli“ wird Ihnen eine weitere Möglichkeit der Selbsterfahrung, Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit gegeben. Der wertfreie Kontakt mit Elli soll als positiv und [...] den Grundlagen der DBT orientiert. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, denen Traumatisches wiederfahren ist. Im Fokus der Behandlung steht dabei die Stabilisierung der Patientinnen und Patienten und
von künstlicher Intelligenz (Was ist zu tun?) Bereitstellung einer intuitiven chirurgischen Planungserfahrung mit virtueller Realität (Wie geht das?) Umsetzung des digitalen Plans in die Realität mit Hilfe [...] Gesichtschirurgie und führende Kompetenzen in der Medizininformatik. Durch diese Kombination klinischer Erfahrung und methodischem Know-how setzen wir neue Maßstäbe in: Entwicklung und Implementierung von klinischen [...] e. Konzeption und Entwicklung von Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen, die chirurgische Verfahren in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie durch virtuelle Simulation unterstützen und optimieren
häufig das Verfahren der Wahl, um eine effektive Formveränderung und Verbesserung der Symptomatik zu erzielen. In unserer Klinik bieten wir Patientinnen-adaptiert die modernsten Verfahren der Fettabsaugung [...] zu formen und das gewünschte Körperbild wiederherzustellen. Hierzu bieten wir alle etablierten Verfahren der Formveränderung der weiblichen Brust, das heißt der Bruststraffung und -vergrößerung, wie auch
hochspezialisiert auf die Erst- und Weiterbehandlung von Verbrennungen. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über Verbrennungsverletzungen, die Erstversorgung und Behandlung von Verbrennungsopfern [...] Versorgung der Wunden zum Operationszeitpunkt nicht möglich ist, kann man mit temporären Hautersatzverfahren einen Wundverschluss erreichen. Dabei werden Fremdhaut, Schweinehaut oder moderne Hautersa [...] Hautstabilität zu erzielen, verwendenwir in unserer Klinik bei ausgewählten Fällen spezielle Dermisersatzverfahren. Sicherheit und Qualität für brandverletzte Kinder Der Arbeitskreis „Das schwerbrandverletzte
erinnen und -wissenschaftler? In Faszination Medizin , einem Podcast der Uniklinik RWTH Aachen, erfahren Medizinstudierende und andere Interessierte, wohin Medizin und Wissenschaft steuern und wie spannend [...] Ihnen Einblicke in alle Bereiche der Klinik. Ärztinnen und Ärzte, vom jungen Assistenten bis zum erfahrenen Professor, aber auch Pflegekräfte berichten aus ihrem Berufsalltag, von besonderen Momenten, Highlights [...] sehen! Und wer dem Fach gegenüber weniger aufgeschlossen ist oder einfach nur mehr über die Klinik erfahren möchte, kann sich hier überzeugen lassen, wie vielfältig und interessant die Plastische Chirurgie
Das Darmzentrum der Uniklinik RWTH Aachen bietet umfassende diagnostische Abklärung und modernste, robotergestützte Behandlungsmethoden für Erkrankungen des unteren Gastrointestinaltraktes. Spezialisiert auf minimalinvasive Chirurgie und Schlüssellochchirurgie bei Darmkrebs, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und Divertikulitis und zertifiziert nach den höchsten Qualitätsstandards der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). Kontaktieren Sie uns noch heute!
Der Standort Franziskus ist eine Betriebsstätte der Uniklinik RWTH Aachen. Altersmedizin, Dermatologie, Orthopädie, Wiederherstellungschirurgie und Plastische Chirurgie sind die Schwerpunkte.
anwesend (z. B. bei schwerkranken Patienten/-innen), der die/den Patientin/en überwacht. Das jeweilige Verfahren wird in Abstimmung mit dem Operateur/Untersucher zwischen Ihnen und dem Anaesthesisten/der Anae
2022 spricht Mario Hoben, Leiter des Integrationsprogramms an der Uniklinik RWTH Aachen, über Erfahrungen, Hintergründe und Inhalte des Programms. ⇒ Hier gelangen Sie zum Video.