heutzutage eine Schlüsselrolle spielt. Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Martin Wiesmann, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, vermittelten Experten
Schüler im Alter zwischen 15 und 18 Jahren vergangene Woche in der Uniklinik RWTH Aachen. Die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und die Notaufnahme beteiligten sich an dem bundesweiten U
hochsensibler Bereich. Die Zertifizierung und das Erreichen der damit verbundenen IT-Sicherheitsziele sind für uns Erfolg und Ansporn gleichermaßen bei der Entwicklung praxisnaher IT-Lösungen unter den hohen A
2016, wird weltweit der „Tag der Seltenen Erkrankungen“ begangen. Auch in diesem Jahr ist das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen der Uniklinik RWTH Aachen (ZSEA) aktiv. Betroffene, Angehörige und Int
Dipl.-Kfm. Peter Asché, Kaufmännischer Direktor der Uniklinik RWTH Aachen ist erneut für weitere vier Jahre in den Vorstand des Arbeitgeberverbandes des Landes Nordrhein-Westfalen (AdL NRW) gewählt worden
bietet die Uniklinik seit einigen Monaten in einer neuen Beratungsstelle individuelle Hilfestellungen für Betroffene an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung .
hat im DFG Einzelverfahren (Sachbeihilfe) eine dreijährige Förderung ihrer Stelle mit Sachmitteln für ein Projekt mit dem Titel „Homeostatic and infection-induced adaptive immunity in the neonatal small
Experten beobachten in den letzten Jahren eine stete Zunahme von Lebererkrankungen. Die Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen
in einem Schnelltest geprüft, ob sie möglicherweise Vorhofflimmern haben und damit zur Risikogruppe für einen Schlaganfall gehören. Die Ergebnisse werden nun ausgewertet und innerhalb eines Jahres mit weiteren
Die Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens, besuchte am Dienstag, 17.02., die Uniklinik RWTH Aachen, um sich vor Ort ein Bild von den