Mayersche Buchhandlung, Buchkremerstr. 1-7, 52062 Aachen Zertifizierung: 6 Punkte (Nordrheinische Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung) Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsflyer
Mayersche Buchhandlung, Buchkremerstr. 1-7, 52062 Aachen Zertifizierung: 6 Punkte (Nordrheinische Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung) Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsflyer
Die Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens, besuchte am Dienstag, 17.02., die Uniklinik RWTH Aachen, um sich vor Ort ein Bild von den
Erkrankungen“ begangen. In diesem Jahr beteiligt sich auch das im letzten Jahr neu gegründete Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA). Gemeinsam mit Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen wird
2016, wird weltweit der „Tag der Seltenen Erkrankungen“ begangen. Auch in diesem Jahr ist das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen der Uniklinik RWTH Aachen (ZSEA) aktiv. Betroffene, Angehörige und Int
s in Bremen am 23.04.2016 spezielle Leberuntersuchungen durch. Das Alpha1-Team gehört zum Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen. Es ist deutschlandweit das einzige Zentrum, das
Experten beobachten in den letzten Jahren eine stete Zunahme von Lebererkrankungen. Die Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen
Teile der Klinik IV (hier wird bis Ende September weiterhin umgebaut) und in Etage 3 ist das Institut für Computational Biomedicine I zu finden.
Ausgabebereich auf die Empore verlagert. Die Fingerbar wird der letzte Bauabschnitt sein und ist somit für die restliche Umbauzeit verfügbar. Wir freuen uns Ihnen diese Neuigkeiten mitteilen zu können. Bei
Klinik IV, Uniklinik RWTH Aachen) Veranstalter Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Uniklinik RWTH