nal Psychology, Utrecht University Beruflicher Werdegang Seit 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Forschungsschwerpunkt Perz
Dr. rer. nat. Stefanie Trinh, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuroanatomie der Uniklinik RWTH Aachen, hat für ihre Arbeit „ Das Darmmikrobiom und seine klinischen lmplikationen im Kontext
Anfang Juli seine neuen Räumlichkeiten in der Großkölnstraße 32 bezogen. Im Rahmen eines Pressetermins am 29. Juli wurde der neue Standort offiziell eingeweiht. Nachstehend finden Sie die Links zur Berich
Glückwunsch an Alina Bachmann. Sie verteidigte am 22. Februar erfolgreich ihre Promotionsarbeit mit dem Titel „Host Pathogen Interaction in a novel in vivo model of EPEC infection“. In ihrer Arbeit testete
und eine hohe Versorgungsqualität. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal Notfall + Rettungsmedizin am 15. August 2022 veröffentlicht. ⇒ Hier finden Sie den gesamten Artikel .
ihr ganz herzlich zur erfolgreichen Promotion und wünschen ihr Viel Erfolg bei ihrer neuen Stelle am Max Planck Institut für multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen!
Würzburg Universitätsklinikum Mainz Universitätsklinikum Mannheim Universitätsklinikum Frankfurt a.M. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte: npc ukaachen de
der Innovation – CARE Edition II Wie wollen wir in Zukunft leben? Gut versorgt und intelligent mobil am Innovationsstandort Region Aachen ( Programmübersicht ) Veranstaltungsort: ZOOM ( Link zur Teilnahme
Am 8. März wird offiziell der Weltnierentag begangen, um auf die mögliche Prävention von Nierenerkrankungen hinzuweisen. „Nieren und Frauengesundheit“ ist das Thema des Weltnierentags 2018. Fachkundige
Am 8. März wird offiziell der Weltnierentag begangen, um auf die mögliche Prävention von Nierenerkrankungen hinzuweisen. „Nieren und Frauengesundheit“ ist das Thema des Weltnierentags 2018. Fachkundige