diesjährigen Ringvorlesung zur Exzellenzinitiative trägt den Titel „Von der Idee zum Patienten: Medizintechnik an der RWTH“. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Exploratory Research Space (ERS) der [...] plötzlichen Herzversagens bei Diabetikern vorhersagen. das sind aktuelle Forschungsthemen aus der Medizintechnik der RWTH Aachen. Veranstaltungsort: Generali-Saal des SuperC, Templergraben 57 Der Eintritt ist
an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen medizin-im-dialog@ukaachen.de
an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen medizin-im-dialog@ukaachen.de
an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen medizin-im-dialog@ukaachen.de
Direktor der Klinik für Neurologie, informiert beim Themenabend im Rahmen der Gesundheitsreihe Medizin im Dialog am 03.03.2015 um 18:00 Uhr im forum M der Mayerschen Buchhandlung über Vorsorgemöglichkeiten [...] gesorgt. Sie haben eine Frage an Prof. Schulz? Dann senden Sie uns vorab Ihre Frage an medizin-im-dialog@ukaachen.de. Betroffene, Angehörige, Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uniklinik und alle
Direktor der Klinik für Neurologie, informiert beim Themenabend im Rahmen der Gesundheitsreihe Medizin im Dialog am 03.03.2015 um 18:00 Uhr im forum M der Mayerschen Buchhandlung über Vorsorgemöglichkeiten [...] gesorgt. Sie haben eine Frage an Prof. Schulz? Dann senden Sie uns vorab Ihre Frage an medizin-im-dialog@ukaachen.de. Betroffene, Angehörige, Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uniklinik und alle
finden im Konferenzraum der Klinik für Palliativmedizin (Etage 1, Flur 1, Raum 7) statt. 27.03.2019: Qualitätszirkel: „Regionalanästhesie in der Palliativmedizin – ein 'Hands on'-Seminar“ - Referent: Dr
Arzt im Rettungsdienst / Kurs Notfallmedizin (Notarztkurs) Um als "Arzt im Rettungsdienst" im Notarztsystem mitwirken zu können, ist neben formellen Voraussetzungen auch die Teilnahme an diesem Seminar [...] Voraussetzung ist eine mindestens einjährige klinische Tätigkeit. 10-tägiges Kompaktseminar Notfallmedizin gemäß des Curriculums der Bundesärztekammer (Block A-D) anerkannt von der zuständigen Landes
Arzt im Rettungsdienst/Kurs Notfallmedizin (Notarztkurs) Um als "Arzt im Rettungsdienst" im Notarztsystem mitwirken zu können, ist neben formellen Voraussetzungen auch die Teilnahme an diesem Seminar [...] Voraussetzung ist eine mindestens einjährige klinische Tätigkeit. zehntägiges Kompaktseminar Notfallmedizin gemäß des Curriculums der Bundesärztekammer (Block A-D) anerkannt von der zuständigen Landes
Academic Collaboration (IVAC)“ ausgewählte Projekte – darunter auch „v-SEMERA“, ein Projekt der Medizinischen Fakultät, das mit digitalen Möglichkeiten die internationale Hochschulzusammenarbeit fördert. [...] Der DAAD hat dafür bis Oktober 2021 rund 220.000 Euro bewilligt. Im Rahmen des Modellstudiengangs Medizin wird im Frühjahr 2021 erstmalig eine englischsprachige Vertiefungsrichtung etabliert: Das „Semester [...] der Vorgänger des DAAD-geförderten Projekts „Virtual SEMERA“ (kurz: v-SEMERA). Es ermöglicht Medizinstudierenden, sich im Kontext der klinischen Forschung und Grundlagenforschung wissenschaftliche Kompetenzen