Telemedizinpreises ein wichtiger Programmpunkt. Der Preis, bereits 2007 von der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e.V. ins Leben gerufen, zeichnet innovative Projekte und telemedizinische Lösungen aus
dieser Medikamente? Darüber spricht Univ.-Prof. Dr. med. Julia C. Stingl, Direktorin des Instituts für Klinische Pharmakologie an der Uniklinik RWTH Aachen, in der 3sat-Wissenschaftssendung NANO. ⇒ Hier
über 25 Jahren setzt sich die vom TV-Sender RTL gegründete „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ für Not leidende Kinder ein. Höhepunkt ist jedes Jahr im November der 24-stündige RTL-Spendenmarathon.
Gebäude der Feuer- und Rettungswache (Stolberger Straße 155 in Aachen) seine Heimat – in einem Büro für circa fünf Mitarbeitende. Unter anderem wegen der Abstandsregeln durch Corona und die steigende Mi
Berufsbild Die OTA-Ausbildung qualifiziert Sie für die multidisziplinäre Arbeit im OP und den Funktionsbereichen, beispielsweise im Herzkatheterlabor und der Endoskopie (Spiegelung). Dabei arbeiten Sie
Erforschung molekularer Mechanismen bis hin zur Aktivität einzelner Ionenkanäle, die die Grundlage für die Entwicklung neuer Schmerzmittel sein können.
s - was gibt es Neues in der Diagnostik? Referent: Dr. med. Christian Bach, Oberarzt an der Klink für Urologie an der Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Herz-Jesu, Hebbelstr. 1c,
nach § 30 Abs. 2 der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Leitung: PD Dr. med. Nils Krämer, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an.
älterer Patienten hilfreich ist, die Schlaganfallrate durch unentdecktes Vorhofflimmern zu reduzieren. Für den zweiten Zeitraum vom 13. bis 25. Februar 2017 sucht das Projektteam noch weitere Probanden in der
Alexandre Theocharides (Zürich, CH) Veranstalter Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Uniklinik RWTH