und die knappen dezentralen Intensivkapazitäten erweitert werden. Expertengruppen beurteilen die Telemedizin weltweit als eine Methode, um den aktuellen Herausforderungen wie Unter-, Über- und Fehlversorgung [...] g mit ökonomischem Potential besser gerecht zu werden. Um sich einen Eindruck vom Aachener Telemedizinzentrum (telemed.AC) zu verschaffen und sich über aktuelle, innovative Entwicklungen zu informieren
Hörsaal 1, Uniklinik RWTH Aachen Referentin: Lena Hünefeld, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund In diesem Vortrag wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung belastende körperliche [...] der Ärztekammer mit jeweils 2 Punkten zertifiziert und im Qualifikationsprofil Public Health sowie Medizin und Ethik des Modellstudiengangs mit insgesamt 1 Credit Point anerkannt.
diesjährigen Förderung wissenschaftlicher Karrieren von Frauen durch die Forschungskommission der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen für einen Habilitationszuschuss ausgewählt worden. Diese Fördermaßnahme [...] Die Förderung umfasst auch die automatische Teilnahme am Mentoringprogramm TANDEMplusMED der Medizinischen Fakultät. Beide Wissenschaftlerinnen sind Teil der Arbeitsgruppe von Frau Univ.-Prof. Dr. Ute
und die knappen dezentralen Intensivkapazitäten erweitert werden. Expertengruppen beurteilen die Telemedizin weltweit als eine Methode, um den aktuellen Herausforderungen wie Unter-, Über- und Fehlversorgung [...] g mit ökonomischem Potential besser gerecht zu werden. Um sich einen Eindruck vom Aachener Telemedizinzentrum (telemed.AC) zu verschaffen und sich über aktuelle, innovative Entwicklungen zu informieren
ojekt | Telemedizin für Herzinsuffizienzpatientinnen und -patienten Referentin : Niveditha Dinesh Kanna, Assistenzärztin Mentorin : Dr. med. Annemarie Kirschfink, Fachärztin für Innere Medizin – Kardiologie
aktuellen Pandemie-Situation finden die Veranstaltungen online statt. Nach Anmeldung unter medizininformatik@ukaachen.de lassen wir Ihnen die Zugangsdaten zukommen. Alternativ können Sie sich in unseren Verteiler [...] aufnehmen lassen und wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten automatisch zu. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte [...] rte Referent: Prof. Dr. Thomas Bürkle, Berner Fachhochschule, Technik und Informatik, Abt. Medizininformatik, Biel/Schweiz Die Anerkennung der Fortbildungspunkte wird bei der Ärztekammer beantragt. Abstract:
damit im Todesfall nicht die Angehörigen die Wahl treffen müssen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin im Dialog“ am Dienstag, 12. Juni 2018 , zum Thema „Leben retten nach dem Tod – Fragen & Antworten [...] Daniela Kroy, Oberärztin in der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Internistische Intensivmedizin, beide Uniklinik RWTH Aachen, über die in Deutschland viel diskutierte Organspende auf. Außerdem [...] Sie haben eine Frage auf dem Herzen? Dann senden Sie Ihre Frage einfach per Mail an medizin-im-dialog@ukaachen.de und Ihr Anliegen wird im Rahmen des Vortragsabends behandelt.
besten Krankenhäuser, Kliniken und Privatkliniken Deutschlands aus. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen überzeugt in der Kategorie Top-Nationale Fachklinik in den Fachbereichen [...] auf der Analyse von Qualitätsberichten, der Befragung der Kliniken in Zusammenarbeit mit 60 Medizinexpertinnen und -experten sowie unabhängige Empfehlungen von Ärztinnen und Ärzten aus niedergelassenen
und Privatkliniken Deutschlands aus. Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen überzeugt in der Kategorie Top-Nationale Fachklinik [...] auf der Analyse von Qualitätsberichten, der Befragung der Kliniken in Zusammenarbeit mit 60 Medizinexpertinnen und -experten sowie unabhängige Empfehlungen von Ärztinnen und Ärzten aus niedergelassenen
werden in der Versorgung als solche erkannt, noch weniger erhalten eine Behandlung nach den medizinischen Standards. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 27.01.2016 in Berlin stellte Univ.-Prof. Dr. med [...] haben die Experten daran gearbeitet. 23 Fachgesellschaften, Berufsverbände und Organisationen von Medizinern, Therapeuten, Pflegepersonal und Patienten haben sich auf Regeln für die Diagnostik und die Behandlung