und nachhaltig wirksamsten Eingriffes exakt zu bestimmen. Das Zentrum ist daher auch Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, die eine Zweitmeinung über ihre Erkankung einholen möchten.
Innovationsfond gefördert. Mit einer Auftaktveranstaltung am 30. August 2017 fiel nun der Startschuss für die Interventionsphase von TELnet@NRW. Ausgewiesene Experten und Referenten waren zugegen – darunter
Innovationsfond gefördert. Mit einer Auftaktveranstaltung am 30. August 2017 fiel nun der Startschuss für die Interventionsphase von TELnet@NRW. Ausgewiesene Experten und Referenten waren zugegen – darunter
den 09.10.2018, ab 18:00 Uhr informiert Sie Univ.-Prof. Dr. med. Michael Jacobs, Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie, zum Thema: Das Bauchaortenaneurysma: Vorsorge und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten
(Sponsor: BMBF) Studientitel: Metabolische Bildgebung bei neurodegenerativen Erkrankungen Zielgruppe : Für longitudinale (jährliche) Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT)-Untersuchungen des Gehirns und z.T. des
Innovationsfond gefördert. Mit einer Auftaktveranstaltung am 30. August 2017 fiel nun der Startschuss für die Interventionsphase von TELnet@NRW. Ausgewiesene Experten und Referenten waren zugegen – darunter
ukaachen de und rotierende ÄM Psychologischer Dienst Prof. Dr. rer. medic. Stephanie Stiel (Institut für Allgemeinmedizin, Medizinische Hochschule Hannover) Mobiler Entnahme-Dienst Frank Abromeit fabromeit
eingetragen, das heißt ohne Angabe persönlicher Daten, sondern mit Zuordnung eines Studiencodes. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne unter: CZA@ukaachen.de
Station D (PS02) Die Station ist die Spezialstation für Depressionen und die Privatstation. Affektive Störungen wie beispielsweise Depressionen haben häufig ganz verschiedene Ursachen, die miteinander
iPS Zellen in mesenchymale Zellen, Endothelzellen, Mastzellen und Megakaryozyten differenziert, die für die Krankheitsmodellierung und das Screening von Medikamenten verwendet werden. Leiter der Arbeitsgruppe: