des MYC -Gens, eine sogenannte Gen-Amplifikation (Vervielfältigung), vorliegt. Das MYC -Gen kodiert für den Transkriptionsfaktor c-MYC. C-MYC wirkt unterstützend auf die Entstehung von Tumoren durch Förderung
Hier finden Sie unsere Forschung zum Silver-Russell-Syndrom, Neuropathien, Nanopore Sequenzierung, ADPKD/ARPKD und syndromalen Ziliopathien.
Ergotherapie Die Ergotherapie der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik hat das Ziel, Patientinnen und Patienten, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind, bei Betätigungen
Wir betreuen den schwerstverletzten Patienten, der mit dem Hubschrauber eingeflogen wird, ebenso wie Arbeits- und Schulunfälle, Verletzungen aus Freizeit- und Sportunfällen und den verletzten alten Menschen. Die durchgeführten Operationen umfassen das gesamte Spektrum der Akuttraumatologie und Korrektureingriffe bei Komplikationen und Infektionen. Dies sind die Eingriffe bei Verletzungen der Wirbelsäule, des Beckens und der Extremitäten einschließlich mikrochirurgischer Operationen. Dazu gehören die arthroskopischen Operationen und der differenzierte endoprothetische Ersatz von Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenk sowie interdisziplinär die Tumorchirurgie von Knochentumoren. Wir versorgen pro Jahr über 15.000 Notfälle und führen etwa 3.000 Operationen durch. Das Einzugsgebiet ist überregional. Unsere Patienten kommen aus dem In- und Ausland.
Nachkontrolle für mindestens drei Jahre lang einmal jährlich empfohlen. Patienten mit lokal wiederkehernden oder nicht vollständig entfernten Basalzellkarzinomen oder Patienten mit höherem Risiko für weitere [...] Dermatochirurgie – Ihre Experten für Operationen an der Haut Sektionsleitung: Dr. med. Theresa Peeters Die operative Behandlung von Hauttumoren ist eine klassische Domäne der Dermatochirurgie. Durch ihre [...] zweithäufigste Hauttumor und wird mit diesem auch als „weißer Hautkrebs“ bezeichnet. Der wichtigste Grund für ein Auftreten ist chronische UV-Belastung über Jahre hinweg insbesondere bei sonnenlichtempfindlichen
Krebsgesellschaft. Die häufigsten Ursachen für Kopf- und Halskrebs sind Tabak- und Alkoholkonsum. Auch das humane Papillomavirus (HPV) ist ein wichtiger Risikofaktor für einige Krebsarten im Kopf- und Halsbereich [...] Einsatzgebiete dieser modernen Behandlungsmethode. In komplexen Fällen arbeiten wir zudem mit dem Centrum für Integrierte Onkologie (CIO Aachen) und anderen Zentren im CIO ABCD-Verbund zusammen. Durch Spezial [...] arbeiten hier eng mit dem Ernährungsteam des Uniklinikums Aachen sowie externen Partnern zusammen, um für jeden Patienten individuelle Therapieformen zu entwickeln. Wir wissen aus langjähriger Erfahrung und
früh ein Risiko zur Metastasierung und damit eine ungünstige Prognose. Das maligne Melanom ist etwa für 90 Prozent der Todesfälle an Hautkrebs verantwortlich. Die Zahl der Neuerkrankungen nimmt in der weißen [...] Wächterlymphknotenbiopsie verbessert die Rückfallfreiheit im örtlichen Lymphabstromgebiet und kann für die Entscheidung einer unterstützenden (adjuvanten) Begleitbehandlung herangezogen werden. Bei fehlendem [...] ein relativ neues Verfahren, bei dem die Metastasen mit Hilfe eines elektrischen Stroms empfänglich für eine zuvor niedrig dosierte Chemotherapie gemacht werden, was zu einem Untergang der Metastasen am
Willkommen an Bord: Onboarding-App für neue Beschäftigte Sich bei einem neuen Arbeitgeber zu orientieren, ist vor allem in großen Unternehmen wie der Uniklinik RWTH Aachen eine echte Herausforderung. Darum [...] ob sie sich willkommen fühlen, gerne mitarbeiten und sich gut ins Team integrieren. Der Zeitaufwand für das Onboarding ist sehr hoch, da viele zukünftige Mitarbeitende neu in Aachen sind. Zur Unterstützung
komplexen mikrobiellen Gemeinschaften und exogenen Nahrungsmittelantigenen stellt eine Herausforderung für das Immunsystem dar. Das Immunsystem muss Signale, die von den Mikrobiota und dem Gewebe ausgehen, [...] die folgenden Fragen: Wie induzieren prä-kanzerogene Veränderungen Toleranz? Welche Immunzellen sind für diese Toleranzausbildung verantwortlich? Was ist die Rolle dieser Toleranz-induzierenden Mechanismen
fließt dann Blut mit hohem Druck und Volumenfluss in die Shuntvene, die sich daraufhin erweitert und für die Dialyse genutzt werden kann. Dieser Prozess der Shuntreifung dauert in der Regel 1,5-2 Monate. [...] punktiert werden können. Es gibt auch schnell punktierbare Shuntprothesen, die bereits nach ca. 48 Stunden für die Dialyse verwendet werden können. Vorhofkatheter Wenn eine dringliche Hämodialyse erforderlich ist