gehören die Kanäle der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ( www.bzga.de ) oder die Website des Robert Koch-Instituts ( www.rki.de ). Gleiches gilt für Tageszeitungen, die nach den anerkannten
keit ( Congenital Insensitivity to Pain – CIP), die im Extremfall eine komplette Schmerzlosigkeit für Betroffene bedeutet. Die Ursache liegt hierbei oft in einer veränderten Erregbarkeit schmerz-leitender [...] elektrophysiologischer, biophysikalischer und pharmakologischer Untersuchungen hinsichtlich ihrer Relevanz für das klinische Bild der jeweiligen Schmerzerkrankung einzuordnen. Weitere Informationen finden Sie auf
aktuell 31(8), 21-23. Bekrater-Bodmann R (2016). Körperplastizität bei Amputierten und ihre Bedeutung für die Prothetik. Orth Tech 67(2), 46-50. Bekrater-Bodmann R (2015). Spiegeltherapie bei entzündlich- [...] 74(9), 793-800. Bekrater-Bodmann R (2015). Kortikale Reorganisation nach Amputation – Implikationen für die Behandlung von Phantomschmerzen. Med Orth Tech 135(3), 7-11. Foell J, Andoh J, Bekrater-Bodmann
verfolgt und die Qualität in der Behandlung einer Einrichtung mit der einer anderen verglichen werden. Für Patienten besteht dadurch die Möglichkeit, sich über die Expertise zu einzelnen Krankheiten oder B [...] Lesen Sie hierzu die Seiten des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums. Für die Forschung an Krebsregisterdaten im Verbund des CIO ABCD muss eine Einverständniserklärung des Patienten
zu erreichen und eine exzellente Forschungsqualität zu gewährleisten, arbeiten wir an FAIR-Lösungen für den Umgang mit Forschungsdaten und legen Wert auf maximale Transparenz und Interpretierbarkeit unserer [...] Yvonne Weber, Neurologie Förderer: BMBF Webseite: https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/klinik-fuer-neurologie/klinik/sektionen/epileptologie/forschung/automatisierte-anfallsdektion/ Can artificial
Sc.) sollen anhand von Postern die evidenzbasierten Behandlungen der Aachener Studierenden zeigen. Für eine Teilnahme am Kolloquium bitten wir Sie um eine vorherige Anmeldung über den folgenden Link: Umfrage
aktuell dringender nötig denn je, betont Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika: „Die Grippewelle ist bei uns deutlich spürbar, wir haben
Informationen über den Herzfehler Persistierender Ductus arteriosus (PDA) und operative Therapien in der Kinderherzchirurgie der Uniklinik Aachen
Louise März: Untersuchung der Opioidwege in Argentinien: Zugang und Barrieren Anna Maria Mayer: Gründe für die Anforderung von antizipiertem Sterben in Kolumbien – Eine qualitative Studie Reena Rick: Erfahrungen
Die Neurochirurgie in Aachen besitzt besondere Expertise bei der Behandlung von duralen arteriovenösen Fisteln (durale AV-Fistel) im Gehirn und am Rückenmark.