Förderung aller Bereiche der Hornhautbanken, insbesondere durch Organisation sowie Öffentlichkeitsarbeit für die Gewebespende und darüber hinaus durch Koordination von Forschungsarbeit und Forschungsförderung
2021 ist das ARS Teil des Forschungsnetzwerks up2Europe um sich mit potentiellen Kooperationspartnern für künftige Forschungsprojekte zu vernetzen. Interesse an einer wissenschaftlichen Mitarbeit bei uns?
project was supported by BMBF (01KU2212), under the frame of ERA PerMed Funding Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Förderkennzeichen: ZMI5-2522FSB900 Ministry of Science and Education of the Republic
Physiotherapeuten halten der Berufsverband und das Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes für Sie bereit. Sie haben Lust auf mehr? Dann hören Sie gerne in unseren Podcast „Schichtwechsel“ rein
Referent: Giorgio Scita, IFOM – the FIRC Institute of Molecular Oncology Milan Veranstalter: Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie (MOCA) Gastgeber: Jacopo Di Russo Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen
sanalyse in neuronalen Netzwerken wird verwendet, um die Bedeutung verschiedener Eingabeparameter für die mechanischen Eigenschaften des Konstrukts zu bestimmen. Die Hauptfrage hierbei ist, ob es möglich
Optimal@NRW: Ein neuer struktureller Ansatz zur Verbesserung der medizinischen Akutversorgung pflegebedürftiger geriatrischer Personen.
differentialdiagnostischen Prozess bedacht werden. Arbeitsmedizin/Sozialmedizin Im Rahmen der Vorlesungen für die Fächer Arbeitsmedizin/Sozialmedizin werden die verschiedenen Aspekte der Arbeitsmedizin aufgezeigt
begleitenden wissenschaftlichen Arbeit gehört die Hornhautbank Aachen zu einem Schwerpunkt der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen. Grußworte sprachen Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel, Ärztlicher
Verkehrsunfall kann ein einziger Patient 50 oder mehr Blutkonserven benötigen, damit er weiterleben kann. Für die Versorgung der Patienten mit Blutprodukten ist es deshalb sehr wichtig, dass jeder gesunde Erwachsene