Universitätsmedizin Aachen Die Stiftung Universitätsmedizin Aachen hilft jenen Menschen, die sich in den Dienst der Forschung, der Heilung und der Linderung von Leiden stellen. Dabei unterstützt sie nur konkrete
soll es Leistungserbringern ermöglichen, durch flexible Konfiguration eigenständig telemedizinische Dienste anzubieten. Gleichzeitig informiert ein kostenfreies Informations- und Evidenzportal über teleme
Aachener Instituts für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) in enger Kooperation mit der Rettungsdienstschule der Berufsfeuerwehr Aachen sowie dem Arbeitskreis Notfallmedizin der Fachschaft Medizin der
Herz-Thorax-Chirurgie, Notfallmedizin, Neurologie und operativer Intensivmedizin Hand in Hand mit dem Rettungsdienst der Stadt Aachen zusammen. Ihr Ziel ist, die Überlebenschancen von Patienten nach einer Reanimation
zu würdigen. Mit diesem Preis sollen jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre Verdienste bei der Erforschung von Krankheitsmechanismen und für objektiv nachvollziehbare Therapieerfolge
Mitarbeitern im Pflegebereich gemeinsam mit Ergotherapeuten, Logopäden, Krankengymnasten und dem Sozialdienst. Sehr frühzeitig beginnen frührehabilitative Maßnahmen. Nach einer individuell variablen Zeit
Operationsablauf Möglichkeit der Rotation auf die Verbrennungsintensivstation Durchführung von Begleitdiensten mit Freizeitausgleich Teilnahme am klinikinternen Mikrochirurgischen Nahtkurs Unsere Behandl
immer in der Testphase. Auch der Versand von elektronischen Arztbriefen über den sicheren Kommunikationsdienst im Medizinwesen (KIM) bedeutet für viele eine Herausforderung. Im Seminar gibt es einen Überblick
Schwerstverletzter wurde in der Uniklinik RWTH Aachen zudem erneut eine ausgezeichnete Vernetzung zu Rettungsdiensten und anderen Krankenhäusern bestätigt.
Schwerstverletzter wurde in der Uniklinik RWTH Aachen zudem erneut eine ausgezeichnete Vernetzung zu Rettungsdiensten und anderen Krankenhäusern bestätigt.