Mikroorganismen zu vermeiden.", sagt Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef. Die Zeit nach der Geburt scheint für die Ausbildung eines stabilen Gleichgewichts zwischen Immunsystem und Umwelteinflüssen eine kritische
sich gut, die 37. Schwangerschaftswoche war bereits angebrochen. Trotzdem wurden alle Vorkehrungen für mögliche Komplikationen getroffen. Doch die traten glücklicherweise nicht ein. Innerhalb von sieben
sich gut, die 37. Schwangerschaftswoche war bereits angebrochen. Trotzdem wurden alle Vorkehrungen für mögliche Komplikationen getroffen. Doch die traten glücklicherweise nicht ein. Innerhalb von sieben
med. Jan Wienhold Interesse an einer Doktorarbeit? Wir haben laufend interessante Promotionsthemen für Medizinstudentinnen und -studenten mit einem Interessensschwerpunkt Anästhesie und Medizintechnik bzw
am Lebensende und wie man einen Menschen in seinen letzten Stunden begleiten kann – wir machen euch für die Einsätze fit, die nicht alltäglich sind. Und weil ihr aus den unterschiedlichsten Ecken von Aachen
Seltenen Erkrankungen In der Folge Fotos vom Tag der Seltenen Erkrankungen am 29.02.2016 im Aquis Plaza. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Dr. Christopher Schippers zur Verfügung ZSEA, Tel. 0241 80 85651 oder
Erlangen eines mechanistischen Verständnisses der Tumorbiologie sowie zum Testen neuer Medikamente für Tumortherapien gewinnen In-vitro -Modelle zunehmend an Bedeutung. Die etablierten 2D- In-vitro -Modelle
Operationen werden ambulant durchführbare Untersuchungen über die Poliklinik organisiert, so dass für die Patienten der stationäre Aufenthalt nicht länger als erforderlich ist. Nach Beendigung des stationären
früh ein Risiko zur Metastasierung und damit eine ungünstige Prognose. Das maligne Melanom ist etwa für 90 Prozent der Todesfälle durch Hautkrebs verantwortlich. Die Zahl der Neuerkrankungen nimmt in der [...] Wächterlymphknotenbiopsie verbessert die Rückfallfreiheit im örtlichen Lymphabstromgebiet und kann für die Entscheidung einer unterstützenden (adjuvanten) Begleitbehandlung herangezogen werden. Bei fehlendem [...] Substanz in der adjuvanten Therapie des malignen Melanoms, die zu einem Vorteil bezüglich Rezidivfreiheit für die Behandelten geführt hat. Inteferon-alpha ist aber den Immuncheckpointinhibitoren an Wirksamkeit
Welt, 24.01.2022 (Diskussionsbeitrag), https://www.welt.de/gesundheit/plus236431155/Paxlovid-Triage-fuer-das-heiss-ersehnte-Medikament-gegen-Corona.html Welchen Paradigmenwechsel Corona in der Medizinethik [...] Zeitung/ Aachener Nachrichten: Interview mit Aachener Medizinethiker Professor Dominik Groß, Impfpflicht für alle? „Wir würden mehr Radikalisierung erleben“, 17. Dezember 2021, AZ online, https://www.aachener-zeitung