Am 20. März 2019 fand am Institut für Molekulare Herz-Kreislaufforschung erneut ein Schnuppertag für forschungsinteressierte Schüler statt. Unter dem Motto "Molekularbiologische Forschung in der Medizin"
Medizinischen Modernisierungsprogramm in den Uniklinik-Standort Aachen. Auch das Erweiterungsgebäude für die Operative Intensivpflege, den Kreißsaal und das Perinatalzentrum gehört zu den insgesamt zwölf [...] 12.2016 hat Svenja Schulze, Wissenschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, den Grundstein für das neue multifunktionale Gebäude gelegt. An der feierlichen Zeremonie nahmen ebenfalls Marcel Philipp
wurde am 28.04.2016 auf dem Lateinamerikanischen Kongress für Palliative Care in Mexiko zur Präsidentin der Lateinamerikanischen Gesellschaft für Palliative Care (ALCP) gewählt. Die ALCP wurde im Jahr 2001
ung von Tierversuchen (set) unterstützt eine neue Studie am Lehrstuhl für Altersmedizin zur Etablierung eines humanen Modells für experimentelle Studien über Verbrennungswunden in geriatrischen Patienten
Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen, ist im Rahmen des 26. Symposiums Intensivmedizin + Intensivpflege in der Messe Bremen mit dem Hanse-Preis für Inten
Patricia Blum, M. Sc. (AG Horz) wurde für ihre Masterarbeit „Investigation of putative phage-encoded depolymerases targeting Klebsiella pneumoniae “ mit dem MSE-Master Award 2024 ausgezeichnet. Der Pr [...] Bakteriophagen (kurz Phagen), die natürlichen Feinde der Bakterien, stellen einen Hoffnungsschimmer für die Bewältigung der immer größer werdenden Antibiotika-Krise dar. Zwar ist die Phagentherapie in der [...] 2024.199417). Darüber hinaus präsentierte sie ihre Arbeit als Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) im Jahr 2023. Herzlichen Glückwunsch, Patricia!
Freiburg seinen Facharzt für Medizinische Mikrobiologie. 2007 nahm eine W2- Professur an der Medizinischen Hochschule Hannover an. 2014 übernahm er die Leitung des Instituts für Medizinische Mikrobiologie [...] Die Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) verleiht den diesjährigen Hauptpreis an Herrn Prof. Dr. med. Mathias Hornef. Mathias Hornef studierte an der Karl-Eberhard-Universität Tübingen
durch solch einfache Hilfsmittel beruhigen lassen und damit offener für eine Behandlung werden, wissen sie aus ihrer täglichen Arbeit. Für den Leiter der Notaufnahme, Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Brokmann, war [...] erstmals auch die Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen mit den „Tröste-Bären“ des Vereins „Teddys für Kinder in Not Aachen e. V.“ ausgestattet. Vereinsvorstand Michael Siemons überreichte dazu die ersten
Informationen zur Blutspende an der Uniklinik RWTH Aachen.
Sprechstunde für Alkoholentwöhnung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen. Nicht jeder, der Suchtmittel konsumiert, ist abhängig. Dennoch besteht für einige [...] ohne Substanzkonsum nicht mehr möglich, der Betroffene gerät in die Abhängigkeit. Häufige Motive für die Einnahme von Suchtmitteln sind unter anderem Schmerzlinderung, Leistungssteigerung, Stimmungsaufhellung [...] Ärzte sprechen von einem schädlichen Substanzgebrauch (Alkohol, Drogen, Medikamente), wenn der Konsum für körperliche oder psychische Konsequenzen verantwortlich ist und eine klar beschreibbare Schädigung