IRCM, Université de Montréal, Montréal, Canada Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der
en entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der
Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (FMA) Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, dass Sie sich für die Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (FMA) interessieren. Der
wird“, sagt Prof. Dr. Bernd Weber, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Die Folgen für die Lebewesen müssen ethisch gegen den medizinischen Fortschritt abgewogen und ihr Umfang möglichst [...] Im Frühjahr dieses Jahres haben sich die Medizinischen Fakultäten des Landes Nordrhein-Westfalen mit den Standorten Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln und Münster zum neuen 3R-Ko [...] Treiber für Innovationen, unter anderem auf dem Feld von Alternativmethoden, werden und dabei den medizinischen Fortschritt mit bestmöglichem Tierschutz in Einklang bringen. Bei der Kickoff-Veranstaltung des
. Als Haus der Universitätsmedizin behandelt die Uniklinik RWTH Aachen tagtäglich nicht nur eine hohe Anzahl an Patientinnen und Patienten, sondern führt auch hochkomplexe medizinische Behandlungsverfahren [...] veröffentlicht hat, geht nun im Herbst 2024 die zweite Staffel an den Start. Im Fokus stehen dabei medizinische Ausbildungsberufe: In den neuen Folgen sprechen Auszubildende aus verschiedenen Bereichen über [...] Physiotherapie und die Logopädie, bis hin zu technischen Lehrgängen wie die Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologen/-in für Radiologie (MTR). Moderiert werden die Folgen im Wechsel von Doreen Mießen
die Einrichtung eines 3D-Druck-Labors kürzlich eine Spende über 54.000 Euro von der Stiftung Universitätsmedizin Aachen erhalten. Das ermöglicht langfristig individuellere Behandlungsmöglichkeiten der Pa [...] 3D-Drucken hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten rapide weiterentwickelt. Insbesondere für medizinische Produktionsprozesse und die Forschung bietet die neue Technik viele Entwicklungsmöglichkeiten [...] Dadurch vereinfacht sich beispielsweise die individuelle Anpassung von Prothesen, Implantaten oder medizinischen Geräten.“ Langfristige Entlastung der Behandlung Mit der Einrichtung eines 3D-Druck-Labors macht
die Einrichtung eines 3D-Druck-Labors kürzlich eine Spende über 54.000 Euro von der Stiftung Universitätsmedizin Aachen erhalten. Das ermöglicht langfristig individuellere Behandlungsmöglichkeiten der Pa [...] 3D-Drucken hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten rapide weiterentwickelt. Insbesondere für medizinische Produktionsprozesse und die Forschung bietet die neue Technik viele Entwicklungsmöglichkeiten [...] Dadurch vereinfacht sich beispielsweise die individuelle Anpassung von Prothesen, Implantaten oder medizinischen Geräten.“ Langfristige Entlastung der Behandlung Mit der Einrichtung eines 3D-Druck-Labors macht
Im Rahmen des transparenten Umgangs mit Tierversuchen vergibt die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen University jährlich den renommierten Aachener Tierschutzpreis. In diesem Jahr dürfen sich gleich [...] des 3R-Prinzips (Replace, Reduce, Refine) folgen und für eine harmonische Verbindung zwischen medizinischem Fortschritt und Tierschutz stehen. Die Auszeichnung würdigt daher nicht nur die Forschungsergebnisse [...] durfte sich das Forschungsteam rund um Dr. med. Matthias Deininger aus der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care über die Auszeichnung für „Post-Mortem Extracorporeal Membrane Oxygenation
Computergestützte molekulare Medizin (FZ Jülich) Die Arbeitsgruppe Computergestützte molekulare Medizin kombiniert die Stärken moderner molekularer Simulationen und datenwissenschaftliche Ansätze mit der [...] und Artificial Intelligence gewinnen in klinischen Anwendungen als Querschnittsthema, das die medizinischen Wissenschaften mit Mathematik, Physik, Chemie und Biologie verbindet, zunehmend an Bedeutung.
aktuellen Pandemie-Situation finden die Veranstaltungen online statt. Nach Anmeldung unter medizininformatik@ukaachen.de lassen wir Ihnen die Zugangsdaten zukommen. Alternativ können Sie sich in unseren Verteiler [...] aufnehmen lassen und wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten automatisch zu. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte [...] OPS, LOINC oder SNOMED CT kaum zu erreichen sein. Hinter solchen Codesystemen stecken allerdings medizinische Vokabularien mit verschiedensten strukturellen Eigenschaften. Dieses wird zunächst anhand der