Wo? am Runden Tisch der Institutsambulanz Kullenhofstraße 52 1. Etage 52074 Aachen Wann? 26.05.2015 14-tägig, dienstags von 17:45 - 19:15 Uhr Infos und Anmeldung: Tel.: 0241 80-88580 Frau Wohlhüter (T
Wo? am Runden Tisch der Institutsambulanz Kullenhofstraße 52 1. Etage 52074 Aachen Wann? 17.03.2015 14-tägig, dienstags von 17:45 - 19:15 Uhr Infos und Anmeldung: Tel.: 0241 80-88580 Frau Wohlhüter (T
Wo? am Runden Tisch der Institutsambulanz Kullenhofstraße 52 1. Etage 52074 Aachen Wann? 06.01.2015 14-tägig, dienstags von 17:45 - 19:15 Uhr) Infos und Anmeldung: Tel.: 0241 80-88580 Frau Wohlhüter (
rse in der Schule“ gegeben. Anlass war der Deutsche Interdisziplinäre Notfallmedizin Kongress, der am 21. und 22. März 2019 in Koblenz stattgefunden hat. → Zum Interview
Beim 7. Symposium der Jungen Physiologen, das am 14. und 15. März 2019 in Nürnberg stattfand, hat Sarah Thull den Preis für den besten Vortrag gewonnen. Der Vortragstitel war „Resurgent-like sodium currents
Am 14. März 2019 wird offiziell der Weltnierentag begangen, um auf die Prävention von Nierenerkrankungen hinzuweisen. Das diesjährige Motto lautet „Starke Nieren – für alle!“ Fachkundige Nierenspezialisten
Als Auftakt zur „Woche der Wiederbelebung“ vom 19.09. bis 25.09.2016 haben Notärzte der Stadt Aachen am Montag zusammen mit Rettungsdienstpersonal im Aixtra Skillslab der Uniklinik RWTH Aachen erweiterte
Rogier Veltrop, Doktorand am ITN CaReSyAn , erhielt eine Forschungsförderung durch den Fonds der Universität Limburg (UFL-SWOL Maastricht), um seine erfolgreiche iPSC-Kardiomyozytenforschung zu vertiefen
Rogier Veltrop, Doktorand am ITN CaReSyAn , erhielt eine Forschungsförderung durch den Fonds der Universität Limburg (UFL-SWOL Maastricht), um seine erfolgreiche iPSC-Kardiomyozytenforschung zu vertiefen
wichtig, dass der Vater die Geburt begleitet – das ist unsere feste Überzeugung. Daher sind uns Väter am Tag der Entbindung trotz Corona-Krise sehr herzlich willkommen. Wir bitten allerdings um Verständnis