und einer Fokussierung auf den Schlaf. In unserer Schlafmedizinischen Sprechstunde geht es um die diagnostische Einschätzung, ob es sich im medizinischen Sinne um eine Schlafstörung (Insomnie) handelt, ob [...] Schlafmedizinische Sprechstunde Schlafstörungen (Insomnien) sind ein eigenständiges Krankheitsbild mit Schwierigkeiten beim Einschlafen, Durchschlafen oder mit Früherwachen. Die Schlafstörungen können
Anwendungsfach Medizin Die Seite befindet sich noch im Aufbau. Unsere aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im RWTHmoodle .
Fortbildung Notfall- und Rettungsmedizin: "Rund um's ZNS" Wo: Großer Hörsaal in der Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30
Die Fortbildung untersucht verschiedene Bereiche der Kinder- und Jugendmedizin. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer .
Referent : Herbert Tilg (Medizinische Universität Innsbruck) Veranstaltungsort : Bibliothek der Mikrobiologie, Etage 6, Flur D, Raum 35
Referent : Herbert Tilg (Medizinische Universität Innsbruck) Veranstaltungsort : Bibliothek der Mikrobiologie, Etage 6, Flur D, Raum 35
Referent : Herbert Tilg (Medizinische Universität Innsbruck) Veranstaltungsort : Bibliothek der Mikrobiologie, Etage 6, Flur D, Raum 35
(ACAC) Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Bibliothek des Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Referent : Herbert Tilg (Medizinische Universität Innsbruck) Veranstaltungsort : Bibliothek der Mikrobiologie, Etage 6, Flur D, Raum 35
Daten vernetzen, Gesundheitsversorgung verbessern – dafür steht die Medizininformatik-Initiative (MII) der Bundesregierung. Ziel der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten [...] Das SMITH Konsortium wird hier durch Prof. Dr. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen und zweiter Sprecher des Konsortiums, präsentiert