Schneider aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation der Uniklinik RWTH Aachen , Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann aus der Klinik für Nieren- und Hochdruckk [...] Mit 3,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Spatial Mapping of Single Cells in Fibrotic Disease“, kurz FibroMap, der Uniklinik RWTH Aachen [...] Neubildung von Bindegewebe maßgeblich in ihrer Funktion beziehungsweise Beweglichkeit eingeschränkt. Grund für eine Organ- oder Gewebeverhärtung ist eine zu hohe Kollagenablagerung an der betroffenen Stelle. Kollagen
somit für das Wohl des Patienten effizient nutzbar zu machen. In einer immer mehr vernetzen und digitalen Medizin ist die Verfügbarkeit von größeren Datenkollektiven eine wichtige Voraussetzung für zeitgemäße [...] digitaler Verfahren und künstlicher Intelligenz in der Medizin einen dritten revolutionären Schritt für die Diagnostik von Erkrankungen dar. „Die Automatisierung von Bildanalyse und Datenmanagement wird [...] Erkrankungen in der Zukunft automatisiert erkannt und charakterisiert werden. Auch die Entscheidung für eine bestimmte Therapie soll das Programm liefern können“, fasst Prof. Kiessling das Ziel des neuen
Patienten-Anmeldeformular für Zuweiser
Aachen, 25.04.2025 – Zum zweiten Mal hat das Team der Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. [...] aufgrund eines Herz-Kreislauf-Schocks stationär bei uns aufgenommen wurde, war es schon fast zu spät für die kleine Patientin. Kurz nach ihrem Eintreffen in unserer Klinik zeigten sich bereits Anzeichen eines [...] Pediatric anstelle des ECLS. Das spezielle parakorporale VAD der deutschen Firma Berlin Heart ist für Kinder und Säuglinge derzeit das einzige zugelassene System. Bei Jugendlichen findet die Pumpe des
Parkfläche bis voraussichtlich Mai 2024 teilweise gesperrt. Davon betroffen ist auch die Ausfahrt des P1 – für den Verkehr wurde daher eine Zuwegung auf den Parkplatz P2 eingerichtet. Da die Kapazität der Parkplätze [...] Süd ausweichen, das Parkplätze in ausreichender Zahl bereithält. Die alten Bushaltestellen bleiben für die Nutzerinnen und Nutzer bis zum Ende der Baumaßnahmen erhalten. Über den Neubau der Zentralen O [...] ambulanter OP mit 4 weiteren Operationssälen, drei Intensivpflegeeinheiten mit 50 Betten, Räumlichkeiten für die Klinik der Anästhesiologie, die Bettenaufbereitung sowie der neue zentrale Haupteingang mit Pa
Parkfläche bis voraussichtlich Mai 2024 teilweise gesperrt. Davon betroffen ist auch die Ausfahrt des P1 – für den Verkehr wurde daher eine Zuwegung auf den Parkplatz P2 eingerichtet. Da die Kapazität der Parkplätze [...] Süd ausweichen, das Parkplätze in ausreichender Zahl bereithält. Die alten Bushaltestellen bleiben für die Nutzerinnen und Nutzer bis zum Ende der Baumaßnahmen erhalten. Über den Neubau der Zentralen O [...] ambulanter OP mit 4 weiteren Operationssälen, drei Intensivpflegeeinheiten mit 50 Betten, Räumlichkeiten für die Klinik der Anästhesiologie, die Bettenaufbereitung sowie der neue zentrale Haupteingang mit Pa
Europäisches Referenznetzwerk für Akutmedizin und Telemedizin (ERN-ACT) Seltene und komplexe Krankheiten spielen in der Akutversorgung und Telemedizin eine wichtige Rolle und erfordern die bestmögliche [...] wird ERN-ACT nicht nur gegenseitige telemedizinische Unterstützung bieten, sondern auch Fachpersonal für bestimmte Krankheiten aus anderen ERNs wie ERN-LUNG, ERN-GUARD-Herz und ERN-RND identifizieren und [...] miteinander verbinden. ERN-ACT ermöglicht eine bessere individualisierte Therapie der Patient/innen, sorgt für eine effiziente Therapiekontrolle der Patient/innen und verbessert die schnelle Anpassung der Therapie
Mit dem Luise-Springer-Forschungspreis zeichnet der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl) jährlich herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Logopädie aus. In diesem Jahr geht der [...] Nach ihrem Bachelorstudium der Logopädie an der RWTH Aachen University in Kooperation mit der Schule für Logopädie an der Uniklinik RWTH Aachen können wissenschaftlich und didaktisch interessierte Logopädinnen [...] Logopädie-Studiengänge. Den Preis erhalten die Master-Studierenden Hannah Hensen und Dennis Thorndahl für folgende Arbeiten: Hannah Hensen: „Stille Pausen in der Spontansprache – Reliabilität in unterschiedlichen
Mit dem Luise-Springer-Forschungspreis zeichnet der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl) jährlich herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Logopädie aus. In diesem Jahr geht der [...] Nach ihrem Bachelorstudium der Logopädie an der RWTH Aachen University in Kooperation mit der Schule für Logopädie an der Uniklinik RWTH Aachen können wissenschaftlich und didaktisch interessierte Logopädinnen [...] Logopädie-Studiengänge. Den Preis erhalten die Master-Studierenden Hannah Hensen und Dennis Thorndahl für folgende Arbeiten: Hannah Hensen: „Stille Pausen in der Spontansprache – Reliabilität in unterschiedlichen
Informationen für Patientinnen und Patienten Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Eltern, um einen operativen Eingriff durchzuführen, ist eine Schmerzausschaltung notwendig. Diese [...] ie werden durch eine Ärztin oder einen Arzt zusammen mit einer Schwester oder Pfleger, der Klinik für Anästhesiologie durchgeführt. Lokalanaesthesien werden in der Regel vom Operateur bzw. der Operateurin