200 Kliniken und Institute unter dem Dach des „Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf – kurz CIO ABCD“ zusammen, um für Betroffene in der Region die bestmögliche Krebsversorgung [...] Das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) ist von der Deutschen Krebshilfe erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet worden. Ein internationales Gutachtergremium [...] der universitären Standorte Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf werden höchste Versorgungsstandards für die mehr als 65.000 Menschen, die in dieser Region Nordrhein-Westfalens jedes Jahr neu an Krebs erkranken
200 Kliniken und Institute unter dem Dach des „Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf – kurz CIO ABCD“ zusammen, um für Betroffene in der Region die bestmögliche Krebsversorgung [...] Das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) ist von der Deutschen Krebshilfe erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet worden. Ein internationales Gutachtergremium [...] der universitären Standorte Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf werden höchste Versorgungsstandards für die mehr als 65.000 Menschen, die in dieser Region Nordrhein-Westfalens jedes Jahr neu an Krebs erkranken
Schneider aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation der Uniklinik RWTH Aachen , Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann aus der Klinik für Nieren- und Hochdruckk [...] Mit 3,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Spatial Mapping of Single Cells in Fibrotic Disease“, kurz FibroMap, der Uniklinik RWTH Aachen [...] Neubildung von Bindegewebe maßgeblich in ihrer Funktion beziehungsweise Beweglichkeit eingeschränkt. Grund für eine Organ- oder Gewebeverhärtung ist eine zu hohe Kollagenablagerung an der betroffenen Stelle. Kollagen
200 Kliniken und Institute unter dem Dach des „Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf – kurz CIO ABCD“ zusammen, um für Betroffene in der Region die bestmögliche Krebsversorgung [...] Das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) ist von der Deutschen Krebshilfe erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet worden. Ein internationales Gutachtergremium [...] der universitären Standorte Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf werden höchste Versorgungsstandards für die mehr als 65.000 Menschen, die in dieser Region Nordrhein-Westfalens jedes Jahr neu an Krebs erkranken
somit für das Wohl des Patienten effizient nutzbar zu machen. In einer immer mehr vernetzen und digitalen Medizin ist die Verfügbarkeit von größeren Datenkollektiven eine wichtige Voraussetzung für zeitgemäße [...] digitaler Verfahren und künstlicher Intelligenz in der Medizin einen dritten revolutionären Schritt für die Diagnostik von Erkrankungen dar. „Die Automatisierung von Bildanalyse und Datenmanagement wird [...] Erkrankungen in der Zukunft automatisiert erkannt und charakterisiert werden. Auch die Entscheidung für eine bestimmte Therapie soll das Programm liefern können“, fasst Prof. Kiessling das Ziel des neuen
Schneider aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation der Uniklinik RWTH Aachen , Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann aus der Klinik für Nieren- und Hochdruckk [...] Mit 3,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Spatial Mapping of Single Cells in Fibrotic Disease“, kurz FibroMap, der Uniklinik RWTH Aachen [...] Neubildung von Bindegewebe maßgeblich in ihrer Funktion beziehungsweise Beweglichkeit eingeschränkt. Grund für eine Organ- oder Gewebeverhärtung ist eine zu hohe Kollagenablagerung an der betroffenen Stelle. Kollagen
Schneider aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation der Uniklinik RWTH Aachen , Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann aus der Klinik für Nieren- und Hochdruckk [...] Mit 3,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Spatial Mapping of Single Cells in Fibrotic Disease“, kurz FibroMap, der Uniklinik RWTH Aachen [...] Neubildung von Bindegewebe maßgeblich in ihrer Funktion beziehungsweise Beweglichkeit eingeschränkt. Grund für eine Organ- oder Gewebeverhärtung ist eine zu hohe Kollagenablagerung an der betroffenen Stelle. Kollagen
Schneider aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation der Uniklinik RWTH Aachen , Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann aus der Klinik für Nieren- und Hochdruckk [...] Mit 3,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Spatial Mapping of Single Cells in Fibrotic Disease“, kurz FibroMap, der Uniklinik RWTH Aachen [...] Neubildung von Bindegewebe maßgeblich in ihrer Funktion beziehungsweise Beweglichkeit eingeschränkt. Grund für eine Organ- oder Gewebeverhärtung ist eine zu hohe Kollagenablagerung an der betroffenen Stelle. Kollagen
200 Kliniken und Institute unter dem Dach des „Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf – kurz CIO ABCD“ zusammen, um für Betroffene in der Region die bestmögliche Krebsversorgung [...] Das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) ist von der Deutschen Krebshilfe erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet worden. Ein internationales Gutachtergremium [...] der universitären Standorte Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf werden höchste Versorgungsstandards für die mehr als 65.000 Menschen, die in dieser Region Nordrhein-Westfalens jedes Jahr neu an Krebs erkranken
Patienten-Anmeldeformular für Zuweiser