Hybridleitungen aus der Kombination von Wechsel- und Gleichstromleitungen auf derselben Trasse. Grenzwerte für Gleichstrom- oder Hybridfelder existieren jedoch nicht und der Wirkmechanismus der menschlichen Wahrnehmung [...] besonders der Einfluss der individuellen Körperbehaarung und der Haareigenschaften im Vordergrund. Für die Durchführung dieser Studie suchen wir aktuell nach Probanden. Weitere Informationen finden Sie
hatte die K.G. Rot-Weiße Funken Beggendorf den Sessionsorden sowie einen Vereinsschall für Prof. Kontny und Geschenke für die jungen Patienten im Gepäck. „Wir haben großen Respekt vor der Arbeit, die auf dieser
Am 10. Oktober 2018 fand am Institut für Molekulare Herz-Kreislaufforschung erneut ein Schnuppertag für forschungsinteressierte Schüler statt. Unter dem Motto "Molekularbiologische Forschung in der Medizin"
Am 04.10.2016 fand am Institut für Molekulare Herz-Kreislaufforschung der erste Schnuppertag für Schüler statt. Unter dem Motto „Molekularbiologische Forschung in der Medizin“ waren Schüler der Jahrgangstufen
grade ), 18 Prozent der Haut waren verbrannt. Sie wurde umgehend in das Zentrum für Schwerbrandverletzte der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen
grade ), 18 Prozent der Haut waren verbrannt. Sie wurde umgehend in das Zentrum für Schwerbrandverletzte der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen
unseren Vorträgen im Rahmen des gemeinsamen Kolloquiums der Kliniken für Neurologie, Neurochirurgie, Neuroradiologie und dem Institut für Neuropathologie einladen. Wir haben uns bemüht, Grundlagen wissen
eam unter Federführung von Prof. Beate Karges, Sektion Endokrinologie und Diabetologie der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an [...] Patientinnen und Patienten mit Typ-1-Diabetes beteiligt waren. Die Ergebnisse dieser vom Deutschen Zentrum für Diabetesforschung geförderten Studie sind jetzt in dem renommierten britischen Fachjournal Lancet Diabetes [...] population-based study“ zeigt, dass die kontinuierliche Glukosemessung mit einem niedrigeren Risiko für schwere Hypoglykämien und diabetische Ketoazidose (Übersäuerung) assoziiert ist und dass die integrierten
eam unter Federführung von Prof. Beate Karges, Sektion Endokrinologie und Diabetologie der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an [...] Patientinnen und Patienten mit Typ-1-Diabetes beteiligt waren. Die Ergebnisse dieser vom Deutschen Zentrum für Diabetesforschung geförderten Studie sind jetzt in dem renommierten britischen Fachjournal Lancet Diabetes [...] population-based study“ zeigt, dass die kontinuierliche Glukosemessung mit einem niedrigeren Risiko für schwere Hypoglykämien und diabetische Ketoazidose (Übersäuerung) assoziiert ist und dass die integrierten
Im Rahmen eines interdisziplinären Kollaborationsprojektes arbeiten die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen, das Joint Research Center for Computational [...] Biology Laboratory (EMBL) Heidelberg, an der Anwendung einer innovativen microfluidischen Methodik für die personalisierte Krebsmedizin. Das erste Manuskript dieser Kollaboration unter dem Titel „A mic [...] molekular-zielgerichtete Substanzen und Immuntherapien) eine große Herausforderung. Insbesondere für bösartige Tumore des sogenannten Hepato-Pankreatiko-Biliären (HPB)-Traktes (Leber, Gallenwege und Pankreas)