Gesundheitssystem gerecht und zukunftsfähig gestalten! – Versorgung * Digitalisierung * Finanzierung“ kamen am 12. und 13. Oktober 2017 zum 16. Europäischen Gesundheitskongress München (EGKM) über 1.000 Vertreter [...] ung finden, wird auch ein Themenschwerpunkt vom „8. Nationalen Fachkongress Telemedizin“ sein, der am 11. und 12. Dezember 2017 in Berlin von der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed)
der Medizinischen Klinik V in Heidelberg tätig, sowie am Europäischen Molekularbiologischen Labor (EMBL) in Heidelberg. In 2006 nahm er die Tätigkeit am Institut für Physiologie und Pathophysiologie der
sowie bei verschiedenen berufsständischen Organisationen anerkannt. Der VFED vergibt am Freitag und Samstag jeweils sechs, am Sonntag vier Fortbildungspunkte. Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Nordrhein [...] Wissenschaft und Praxis . Die Veranstalter erwarten rund 1.800 Teilnehmende. Der VFED lädt zum Auftakt am Freitag, den 13. September 2024, zum Schwerpunktthema „Leber- und Gallenwegserkrankungen“ unter der [...] als Vortragsreihe unter der Leitung von Prof. Dr. med. dent. Johan Wölber, Freiburg, stellt der VFED am Freitagnachmittag, den 13. September in den Mittelpunkt. Ein weiterer wichtiger Baustein des Ernäh
Übergeordnete Themen der trotz des unerwarteten Wintereinbruchs sehr gut besuchten Tagung waren die “Subarachnoidalblutung” und das “erweiterte Neuromonitoring auf der Intensivstation”. In mehr als 40
Der Impfbus der Stadt und der StädteRegion Aachen macht am Dienstag, den 10. August 2021 auf dem Vorplatz der Uniklinik RWTH Aachen Halt. Alle ab 16 Jahren können sich zwischen 14 und 18 Uhr impfen lassen
Aachen das neue Behandlungskonzept Home Treatment („HoT“) entwickelt. Jana war die erste Patientin, die am Modellversuch in Aachen teilnahm. Im Video erzählt sie ihre Geschichte und teilt ihre Erfahrungen.
onen im Rahmen von Optimal@NRW weiter und wie können noch nicht angeschlossene Pflegeeinrichtungen am Projekt teilnehem? Diese und weitere Fragen erreichen das Optimal@NRW-Team immer häufiger. Zum 31.
he Leitung des Projekts Innovationsfondsprojekts, und Miriam Hertwig, Teleärztin im Projekt, haben am 7. Oktober 2022, Optimal@NRW bei der Tagung „360° Patientensicherheit“ der Österreichischen Plattform
Aachen das neue Behandlungskonzept Home Treatment („HoT“) entwickelt. Jana war die erste Patientin, die am Modellversuch in Aachen teilnahm. Im Video erzählt sie ihre Geschichte und teilt ihre Erfahrungen.