Schwerpunkt der Medizinischen Klinik II besteht in der Betreuung und Behandlung von Nieren- und Hochdruckkrankheiten, immunologischer Erkrankungen sowie der Behandlung von Patienten mit Nierenversagen.
nach links bis zum Flur 42. Am Ende dieses Flures befindet sich der Aufzug D2. Mit diesem Aufzug fahren Sie in die 4. bzw. 5. Etage.
Die Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie bietet ein umfassendes Therapiekonzept an, das von der Vorsorge über die konservierende Vorbehandlung, ambulante Operationen bis hin zur prothetischen Behandlung, Prothesen und der dazugehörigen Nachsorge reicht.
Informationen für Studierende
an der Universität Maastricht. Eine frühere Abschlussprüfung ihrer Dissertation im geschlossenen Verfahren an der RWTH-Aachen hatte sie mit der Auszeichnung "summa cum laude" absolviert. Damit schließt sie
den Umgang mit Todeswünschen oder den Herausforderungen der Pandemie in der Palliativversorgung. Erfahren Sie mehr darüber, wie der Übergang oder die frühe Integration zwischen Onkologie und Palliativmedizin
für Verdauungsprozesse verantwortlich sind. Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sind häufig lebensgefährlich. Die Symptome bleiben im schlimmsten Falle lange unerkannt. Die Veranstaltung findet im Spiegelsaal
gute ÖPNV-Anbindung Über eine große Anzahl an Parkplätzen verfügt der neugebaute Parkplatz P1. Die Zufahrt erfolgt von der Lütticher Straße aus, nicht vom Morillenhang aus. Das Franziskus ist mit den Buslinien
Anreise zur Medizinische Klinik III - Gastroenterologie und Stoffwechselkrankheiten
mitbekommen und somit therapeutisch nicht bearbeiten können.“ Ärztin: „Ich bin meinen ersten Hausbesuch gefahren – das hat richtig Spaß gemacht.“ Fachtherapeutin: „Die Familie braucht viel Unterstützung von uns