statt. Wir laden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich ein, mit einem kleinen Piks zum Lebensretter zu werden. Gespendet werden kann von 10:30 bis 15:00 Uhr im Erdgeschoss des CBMS (Forckenbeckstraße
Mitarbeiter sowie alle Beschäftigen des TRIWO-Technoparks herzlich ein, mit einem kleinen Piks zum Lebensretter zu werden. Gespendet werden kann von 13:00 bis 17:00 Uhr im Gebäude PV1 (E5, Raum 502) . Melden
mbH Aachen) findet statt. Wir laden alle Mitarbeitenden herzlich ein, mit einem kleinen Piks zum Lebensretter zu werden. Gespendet werden kann zwischen 10 und 14:30 Uhr in der Mehrzweckhalle . Melden Sie
für alle Anwesenden eine Ausnahmesituation. Und trotzdem gilt es jetzt zu handeln! Die Überlebenswahrscheinlichkeit des Betroffenen hängt ganz wesentlich von dem Handeln der anwesenden Ersthelferinnen und
eine Famulatur bei uns interessieren, dann senden Sie bitte ein kurzes Motivationsschreiben mit Lebenslauf an RA-Sekretariat ukaachen de . Für alle sonstigen Fragen rund um die Famulatur bei uns stehen
junges Team und freuen uns sehr dich kennenzulernen. Komm gerne vorbei oder melde dich mit deinem Lebenslauf bei uns: Dr. rer. nat. Stefanie Trinh ( ntrinh@ukaachen.de ) Dr. rer. nat. Larissa Käver ( lka
Die Studie zeigt: Feedback-Geräte verbessern die Qualität der Herzdruckmassage. Dies kann die Überlebenschancen von Patientinnen und Patienten bei nächtlichen Notfällen erhöhen. Sie sollten deshalb fester
Aachen“ gegründet. Es ist das erste seiner Art in der gesamten Region. „Epilepsien können in jedem Lebensalter auftreten, unterscheiden sich jedoch erheblich in Bezug auf den Erkrankungsbeginn, ihre Ersche [...] soziale und berufliche Situation, für die Lösungen erarbeitet werden müssen. Epilepsien im höheren Lebensalter treten häufig in Folge anderer Erkrankungen (zum Beispiel eines Schlaganfalls) auf und sind in
n. Das Pflegesystem der Zentralen Notaufnahme ist die Bereichspflege. Schockraum A + B Akut lebensbedrohlich erkrankte Patienten werden in den nicht-taumatologischen Schockräumen A und B stabilisiert, [...] Intervention Begleitung von Notfalltransporten Notaufnahmestation (NAST) Patienten, die nicht lebensbedrohlich erkrankt oder verletzt sind, jedoch überwacht werden müssen, werden auf der Notaufnahmestation
Uniklinik RWTH Aachen vor rund zwei Jahren die landesweit erste Hochschulambulanz für Polypharmazie ins Leben gerufen. Das Angebot der Polypharmazie-Sprechstunde erfreut sich seither großer Beliebtheit. Allein [...] die Klinik für Altersmedizin bereits vor zwei Jahren die Hochschulambulanz für Polypharmazie ins Leben gerufen. Im Rahmen der Polypharmazie-Sprechstunde arbeiten Ärztinnen und Ärzte aus den Bereichen der