Erkennung bei der Identifizierung seltener und komplexer Krankheiten, die vor allem Lungen-, Herz-, Leber- oder neurologische Störungen betreffen. Die Zahl der Fälle kann auf bis zu 9 % von mehreren tausend
Haltungs- und Bewegungspotentials und der funktionellen Fähigkeiten des Menschen über die gesamte Lebensspanne. Um den Menschen ganzheitlich zu erfassen, berücksichtigt die Physiotherapie entsprechend der
Wissenschaftler, Interessierte Referentin: Prof. Dr. Juliane Fluck, ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften, Standort Bonn, Ernährungs- Umwelt- und Agrarwissenschaften Die Anerkennung der Fortbildungspunkte
„Famos für Familie“-Preis für Familienfreundlichkeit: „Ich freue mich, dass unsere Bemühungen, die Lebensumstände unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Bedürfnissen in Einklang zu bringen, Anerkennung
einen süßen Hasen. Aus zwei verschiedenen Farben Pappe äußeres und inneres Ohr ausschneiden, mit Sekundenkleber fixieren und dem Ei mit einem schwarzen Filzstift ein Hasengesicht malen. Fertig!
Hektik und Stress fehl am Platz! Schon ein versehentlich falsch verordnetes Medikament, kann lebensgefährliche Folgen haben. Auch bei schon lange eingenommenen Medikamenten muss geprüft werden, ob die V
erforscht sind. Die Betroffenen sind – wie Sie evtl. auch - unterschiedlich stark im Alltag, in Ihrer Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit eingeschränkt. Zu den häufigsten Beschwerden zählen Schwindel, Unwohlsein
berichten aus ihrem Berufsalltag, von besonderen Momenten, Highlights und den schlimmsten Tagen ihres Berufslebens. Mit einigen Vorurteilen wird aufgeräumt – und andere werden bestätigt. Wer Interesse hat, in
dar, welche Zahnärzte vor große Herausforderungen stellen. Mit einer Parodontitis sind viele lebensbedrohliche Erkrankungen wie Schlaganfälle, Herzinfarkte und Atherosklerose assoziiert. Um mit den lokalen
durchaus sinnvoll ist. In Anlehnung an die Verordnungen des Landes NRW sollen Kinder ab dem sechsten Lebensjahr ebenfalls beim Verlassen des Zimmers einen MNS tragen. Jüngere Kinder tolerieren häufig den MNS