Einbringung und die sofortige technische Anbindung der sensiblen Großgeräte in kurzer Zeit zu schaffen ist. Am 12. und 13. August 2019 wurden zwei mehrere Tonnen schwere MRT-Geräte angeliefert und mithilfe eines [...] RWTH Aachen eingesetzt, beispielsweise bei der Untersuchung von Erkrankungen aller inneren Organe. Am Beispiel Leber wären das konkret: die Diagnose von Lebertumoren, die Planung einer Operation von L
Einbringung und die sofortige technische Anbindung der sensiblen Großgeräte in kurzer Zeit zu schaffen ist. Am 12. und 13. August 2019 wurden zwei mehrere Tonnen schwere MRT-Geräte angeliefert und mithilfe eines [...] RWTH Aachen eingesetzt, beispielsweise bei der Untersuchung von Erkrankungen aller inneren Organe. Am Beispiel Leber wären das konkret: die Diagnose von Lebertumoren, die Planung einer Operation von L
Uniklinik RWTH Aachen liegt an der Pauwelsstraße 30 in 52074 Aachen. Zur Anreise mit dem Auto fahren Sie am Aachener Kreuz auf die Holland-Linie in Richtung Antwerpen/Heerlen. Sie verlassen die Autobahn bei [...] Haupteingang und gehen zwischen den Rolltreppen/Treppen des Eingangsbereichs und der AOK auf den B-Gang zu. Am Aufzug B4 gehen Sie rechts in den Gang B (vorbei an der Hochschulbibliothek) bis fast zum Ende des
Einbringung und die sofortige technische Anbindung der sensiblen Großgeräte in kurzer Zeit zu schaffen ist. Am 12. und 13. August 2019 wurden zwei mehrere Tonnen schwere MRT-Geräte angeliefert und mithilfe eines [...] RWTH Aachen eingesetzt, beispielsweise bei der Untersuchung von Erkrankungen aller inneren Organe. Am Beispiel Leber wären das konkret: die Diagnose von Lebertumoren, die Planung einer Operation von L
transportieren, befasst. Venöse Erkrankungen betreffen am häufigsten die Beine, wo sie sich am oberflächlichen Venensystem beispielsweise als Krampfadern und am tiefen Venensystem zum Beispiel als tiefe venöse [...] verursachen kann. In der Urinuntersuchung kann Blut nachweisbar sein. Außerdem können vergrößerte Venen am und im Bauch entstehen, die als Umgehungskreisläufe dienen und wiederum zu Beschwerden führen können [...] Schwellung des Beines und Schmerzen, Hautveränderungen und im schlimmsten Falle nicht heilende Wunden am Unterschenkel (sogenanntes „offenes Bein“). Die Ursache sind Vernarbungen der tiefen Beinvenen und
sagt Dr. Tobias Haack, Stellv. Direktor des Instituts für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik am Universitätsklinikum Tübingen. Das MVGenomSeq baut auf den Erfolgen des TRANSLATE NAMSE Projektes auf [...] erlaubt, untersucht werden. Im Zuge der „ lonGER “-Studie wird der Nutzen der long-read Sequenzierung am Institut für Humangenetik und Genommedizin (Projektleitung Dr. Kraft) in Kooperation mit weiteren drei [...] diesem Verfahren weitere Diagnosen stellen können“, sagt Dr. Nadja Ehmke, Leiterin der Genomdiagnostik am Institut für Medizinische Genetik und Humangenetik der Charité und eine der Letztautorinnen und -autoren
Am 24. Januar 2023 hat die Medizinische Fakultät eine Klausurtagung zur Zukunft der digitalen Lehre ausgerichtet. Diese halbtägige Veranstaltung im CT² Center for Teaching and Training wurde im Kaufmannsaal
Bonn Köln Düsseldorf (CI0 ABCD) hin. Wann? 30.10.2024 von 16:30 bis 21:00 Uhr Wo? Digital Hub Bonn Am Hauptbahnhof 6 5311 Bonn Das Diskussions-Forum bietet Raum und Zeit um Practice-Changing Highlights
Am Mittwoch, den 15.09.2021, stellen Priv.-Doz. Dr. Holger Jahr und Maximilian Voshage, M. Sc., die ersten Ergebnisse aus dem RWTH ERS OSPF597-Projekt auf dem Jahrestreffen der Europäischen Orthopädischen
für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen sprechen in der 62. Meet@TMF-Morningsession am Mittwoch, den 6. Dezember von 08:00 bis 09:00 Uhr über das Thema „Eigenherstellung von Medizinprodukten“