engagiert sich seit den 90er Jahren am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Instituts für Sprach- und Kommunikationswissenschaften der RWTH Aachen für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit einer
und Patienten ist wiederum meist nicht ausgeglichen. Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie fand dieses Jahr vom 23. bis 26. September 2015 in Düsseldorf statt.
Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen hat als eine der ersten Abteilungen die Rezertifizierung für das Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ des Marburger Bundes NRW/RLP [...] kann nicht nur die Facharztqualifikation für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Doppelapprobation) erlangt werden, sondern auch die Fachzahnarztqualifikation für Oralchirurgie und die Zusatzbezeichnung [...] Kiefer- und Gesichtschirurgie und zum anderen die großen Ambitionen für neue wissenschaftliche Errungenschaften unterstreicht. Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen
Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen hat als eine der ersten Abteilungen die Rezertifizierung für das Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ des Marburger Bundes NRW/RLP [...] kann nicht nur die Facharztqualifikation für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Doppelapprobation) erlangt werden, sondern auch die Fachzahnarztqualifikation für Oralchirurgie und die Zusatzbezeichnung [...] Kiefer- und Gesichtschirurgie und zum anderen die großen Ambitionen für neue wissenschaftliche Errungenschaften unterstreicht. Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen
Die Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Erkrankungen des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparates, der Zahnnerven und des Zahnhartgewebes.
Leibniz-Institut für Interaktive Materialien, und Rafael Kramann, Leiter des Instituts für Experimentelle lnnere Medizin und Systembiologie der RWTH Aachen sowie Oberarzt in der Klinik für Nieren- und Ho [...] Therapeutika für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung, Herzinsuffizienz und Organevernarbung zu entwickeln. Rafael Kramann studierte Medizin an der RWTH Aachen und hat an der Klinik für Kardiologie [...] Universität in Rotterdam zum Abschluss. Von 2017 bis 2020 hatte er die Professur für Kardio-Nephrologie (W2) in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen
Leibniz-Institut für Interaktive Materialien, und Rafael Kramann, Leiter des Instituts für Experimentelle lnnere Medizin und Systembiologie der RWTH Aachen sowie Oberarzt in der Klinik für Nieren- und Ho [...] Therapeutika für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung, Herzinsuffizienz und Organevernarbung zu entwickeln. Rafael Kramann studierte Medizin an der RWTH Aachen und hat an der Klinik für Kardiologie [...] Universität in Rotterdam zum Abschluss. Von 2017 bis 2020 hatte er die Professur für Kardio-Nephrologie (W2) in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen
Beide erhielten den Preis, der vom Bundesministerium für Gesundheit, der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung verliehen wird, für das Buch „Annas Spuren - Ein Opfer der NS-"Euthanasie“ [...] Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, ist gemeinsam mit Sigrid Falkenstein aus Berlin mit dem „Forschungspreis [...] Anna, die im Zuge des nationalsozialistischen Euthanasieprogramms ermordet wurde. Annas Tod steht für den Massenmord an etwa 300.000 psychisch kranken, geistig und körperlich behinderten Menschen Per Zufall
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Kinder und Jugendliche mit Essstörungen, Angststörungen, Psychosen, Zwangsstörungen Depressionen
Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) unterstützt Patienten in Krankheit, Diagnostik und Therapie so gut wie möglich.