Am 19.04. fand die öffentliche Antrittsvorlesung von Herrn Privatdozent Dr. med. Jan Spillner statt. Unter dem Titel "Hilfe für das rechte Herz" referierte er über seine Forschungsergebnisse, die unter
berufen. Der Psychiater wird als Clinician Scientist sowohl an der Uniklinik RWTH Aachen als auch am Forschungszentrum Jülich tätig sein. Die JARA-BRAIN Juniorprofessuren wurden im Rahmen der Jülich Aachen
Intensivmedizin (Med. Klinik III) und dem Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen behandelt werden. Am 19.05. berichtete der WDR in der "Lokalzeit Aachen" über die Krankheit. Der Beitrag ist bis zum 26
einem besonderen Highlight: Livemusik und Gedichte von Markus Lüpertz. Das Konzert mit Lesung findet am 25.02.2015 um 19:00 Uhr im Seminarraum der Uniklinik RWTH Aachen statt. Der Eintritt ist frei. Ver
über individuelle Therapiekonzepte zur Vorbeugung und Behandlung von Diabetes, seinen Folgeschäden am Gefäßsystem und die Bedeutung einer guten Mundhygiene informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine
Am Mittwoch, den 20. März 2019 findet wieder unser Schnuppertag Molekularbiologische Forschung in der Medizin statt. Wir bieten Schüler*innen der 10. bis 13. Jahrgangsstufe einen Einblick in die Welt der
Intensivmedizin (Med. Klinik III) und dem Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen behandelt werden. Am 19.05. berichtete der WDR in der "Lokalzeit Aachen" über die Krankheit. Der Beitrag ist bis zum 26
Fachbereichen der Medizin" wurde der FamSurg Preis von Prof. Dr. Keck, Leiter der Klinik für Chirurgie am UKSH Lübeck, verliehen. Wir freuen uns, dass Dr. med. Gertraud Gradl, Assistenzärztin der Klinik für
Intensivmedizin (Med. Klinik III) und dem Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen behandelt werden. Am 19.05. berichtete der WDR in der "Lokalzeit Aachen" über die Krankheit. Der Beitrag ist bis zum 26
05.06.2019 1. Vortrag : Kardiale Sarkoidose Referent : Paul Balfanz 2. Vortrag: Tissue Engineering am Standort Aachen Referent : Christian Cornelissen