linked, pharmacological treatment of steatosis may have an impact on plasma lipids and vice versa. Overexpression of TM6SF2, for example, reduces steatosis by increasing VLDL (Very Low-Density Lipoprotein) secretion
CMOS-based sensor technologies, biosignal processing, lab-on-a-chip systems; miniaturized, wireless pressure sensors for medical implants, highly-sensitive optical and electrical biomedical nanosensors; neural
ienteneinwilligung Patienteninformation und Einwilligungserklärung [PDF] Handreichung [PDF] Pressemitteilung der Datenschutzkonferenz Hintergrund Ziel der Medizininformatik-Initiative (MII) ist die Ve
und Ländern mit der Evaluierung der Hochschulmedizin in NRW beauftragt. In einer gemeinsamen Pressekonferenz zogen die Fachleute heute ein positives Fazit: Das Zusammenwirken von Medizinischer Fakultät
wobei nur die Chronisch Myeloische Leukämie (CML) zur ersten Gruppe gehört und sich durch die Expression des Onkogens BCR-ABL auszeichnet. Zu den klassischen Philadelphia-Chromosom-negativen MPNs gehören:
Anschluss wird es notwendig sein, durch ein Mundstück möglichst viel Luft auf einmal aus der Lunge zu pressen. Kipptischuntersuchung Im letzten Teil der Untersuchung werden wir Sie zusammen mit dem Kipptisch
psychosoziale Belastung ist groß: Existenzielle und finanzielle Bedrohungen können verstärkt Ängste und depressive Verstimmungen auslösen. Hinzu kommen die Sorgen durch den ungewissen Krankheitsverlauf, vor allem
Vehren, T., Volz-Sidiropoulou, E., Westhofen, M., Gauggel, S., Boecker, M. (2011). Prevalence of depression in otorhinolaryngologic inpatients. BMC Ear, Nose and Throat Disorders, 11, DOI:10.1186/1472-6815-11-7 [...] Volz-Sidiropoulou, Eftychia ; Wirtz, M; Forkmann, T; Nielsen, Tine (2018). Test-Equating in der Depressionsdiagnostik unter Anwendung der probabilistischen Testtheorie. /. 67-69 Abstract from 27. Rehabilitat
Aachener Weihnachtsmarkt zusammen gleich zwei gute Gründe für einen Ausflug nach Aachen zu haben. Impressionen:
langfristig mit den Folgen zu kämpfen. Zudem können Schlaganfälle Altersepilepsie, Demenz und Depressionen verursachen. Eine Frage liegt also auf der Hand: Wie können wir uns schützen? Zunächst sei gesagt: