Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher, Klinikdirektor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) an der Uniklinik RWTH Aachen, ist von der FOCUS-Ärzteliste als
Telemedizin in der Palliativversorgung Referent: Prof. Dr. rer. nat. Michael Czaplik Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Interne Mitarbeiter können online oder in Präsenz teilnehmen (Etage 1, Flur 1, Raum
Radar: Medizintechnik auf der Palliativstation Referent: Dr. Tobias Steigleder Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Interne Mitarbeiter können online oder in Präsenz teilnehmen (Etage 1, Flur 1, Raum
med. Christian Mach Veranstaltungsraum: ZNA, Besprechungsraum E-2, F A0, R 37 Veranstalter: Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte
med. Christian Mach Veranstaltungsraum: ZNA, Besprechungsraum E-2, F A0, R 37 Veranstalter: Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte
Dr. Vera Kloten aus dem Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen ist von der Manfred Lautenschläger-Stiftung mit dem MINT Excellence Promotionspreis ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 5.000
Stellenzuwachs in der Pflege begegnen. Darum ist heute eine groß angelegte Personalkampagne gestartet, die für längere Zeit ausgelegt ist. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung .
Ort: Uniklinik RWTH Aachen Organisation und weitere Infos: Dipl.‐Biol. Sarah Heringer, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Uniklinik RWTH Aachen Tel.: 0241 80-37461 Fax: 0241
Routine and Emergency HEalth Care: Ethical and Social Implications) konnten Handlungsempfehlungen für eine verantwortbare Gestaltung und Nutzung klinischer Entscheidungsunterstützungssysteme abgeleitet [...] Langanke M. Unterstützung ärztlicher und pflegerischer Tätigkeit durch KI: Handlungsempfehlungen für eine verantwortbare Gestaltung und Nutzung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz
vorgeburtlichen Primärschäden kommen verstärkt Folgeerscheinungen hinzu. Die medizinische Versorgung für Betroffene ist nicht auf die entsprechenden Bedürfnisse ausgelegt, sodass ihnen Nachteile gegenüber [...] existiert seit Juli 2022 das Contergan Zentrum Aachen (CZA) , angegliedert an das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schwerer Mehrfachbehinderung (MZEB). Der Fokus der Förderung