Stellvertretende Klinikdirektorin der Kinderkardiologie sowie Sektionsleiterin der Perinatalen Kardiologie am Universitätsklinikum Bonn. Im Rahmen der Neuberufung von Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg stellt [...] Zusammenarbeit mit der Kardiologie und der Kinderherzchirurgie sowie weiteren beteiligten Partnern am Standort Aachen nutzen, fördern und weiter ausbauen. Mit ihrer klinischen Expertise verfolgt sie das [...] Universitäten London, Ontario (Kanada), Dunedin (Neuseeland) und Ohio (USA) war sie als Assistenzärztin am Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin an der Ruhr-Universität Bochum und in der K
Stellvertretende Klinikdirektorin der Kinderkardiologie sowie Sektionsleiterin der Perinatalen Kardiologie am Universitätsklinikum Bonn. Im Rahmen der Neuberufung von Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg stellt [...] Zusammenarbeit mit der Kardiologie und der Kinderherzchirurgie sowie weiteren beteiligten Partnern am Standort Aachen nutzen, fördern und weiter ausbauen. Mit ihrer klinischen Expertise verfolgt sie das [...] Universitäten London, Ontario (Kanada), Dunedin (Neuseeland) und Ohio (USA) war sie als Assistenzärztin am Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin an der Ruhr-Universität Bochum und in der K
Stellvertretende Klinikdirektorin der Kinderkardiologie sowie Sektionsleiterin der Perinatalen Kardiologie am Universitätsklinikum Bonn. Im Rahmen der Neuberufung von Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg stellt [...] Zusammenarbeit mit der Kardiologie und der Kinderherzchirurgie sowie weiteren beteiligten Partnern am Standort Aachen nutzen, fördern und weiter ausbauen. Mit ihrer klinischen Expertise verfolgt sie das [...] Universitäten London, Ontario (Kanada), Dunedin (Neuseeland) und Ohio (USA) war sie als Assistenzärztin am Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin an der Ruhr-Universität Bochum und in der K
2010/63 sowie § 28 der TierSchVersV geben vor, dass am Ende eines Tierversuchs ein Tierarzt oder eine sachkundige Person entscheidet, ob das Tier am Leben gelassen werden soll oder ein vernünftiger Grund [...] gewährleisten. 2. Voraussetzungen eines erfolgreichen Vermittlungs-Programms Wenn ein Tier am Versuchsende am Leben bleibt, muss die weitere Pflege und eine Lebensumgebung, die den Bedürfnissen des Tieres
und zeitgerechte Aufklärung nicht durchgeführt werden kann. Tag der Untersuchung Bitte bringen Sie am Tag Ihrer Untersuchung einen von Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt ausgestellten Überweisungsschein [...] . Daher sollte die letzte Nahrungsaufnahme mindestens 6 Stunden zurückliegen. Bitte verzichten Sie am Tag der Untersuchung ebenfalls auf die Aufnahme von Flüssigkeiten und Nikotin / Rauchen. Im Rahmen [...] Rahmen der Aufklärung sollten Sie klären, inwieweit Ihre regelmäßig eingenommenen Medikamente ebenfalls am Morgen des Untersuchungstages weggelassen werden sollen. Um eine größere Gewebeprobe während der Spiegelung
enden diese Unfälle für Kinder, die auf Augenhöhe mit dem Grill stehen und meist frontal im Gesicht und am Oberkörper von der Flammenwand erfasst werden. Großflächige Verbrennungen von mehr als 50 Prozent der [...] Grill niemals zum Auskühlen ins Haus stellen – Vergiftungsgefahr! Heiße Grillglut nach dem Grillen am Strand nie im Sand vergraben – die Kohle bleibt noch tagelang glühend heiß – Kinder ziehen sich immer [...] wieder schwere Verbrennungen zu, weil sie in die Glut hineinkrabbeln/-treten oder –fallen. Einmalgrills am Strand mit Wasser löschen und abkühlen – auch den Sand unter dem Grill! Wichtigste Erste‐Hilfe‐Maßnahme
Eine Schallempfindungsschwerhörigkeit entsteht durch eine Funktionsstörung in der Hörschnecke oder am Hörnerven. Beispiele sind Hörstürze oder die Altersschwerhörigkeit. Oft sind Hörgeräte notwendig. Wenn [...] durch eine Mittelohroperation (Tympanoplastik) behoben werden. Was für Erkrankungen treten im Mittelohr am häufigsten auf? Chronische Entzündungen des Mittelohres können sich aus wiederholten akuten Entzündungen [...] (Cholestetatom) ist eine schwere Form der chronischen Mittelohrentzündung, hier befindet sich ein Loch am Rande des Trommelfells. In der Folge kann es zu Knochenabbau im Mittelohr kommen. Komplikationen sind
für Betroffene. Hoffnung machen die verbesserten Heilungs- und Behandlungschancen. Der Weltkrebstag am 4. Februar 2021 soll Anlass sein, über Krebs zu informieren und an die wichtigen Vorsorgeuntersuchungen [...] steigend. Umfragen nach geben 65 Prozent der Deutschen Krebs als die Erkrankung an, vor der sie sich am meisten fürchten, weit vor der Angst vor Demenz (39 Prozent). Es werden allerdings auch große Erwartungen [...] körperliche Aktivität“, berichtet Prof. Brümmendorf weiter. Mitmachaktion Das Motto des 21. Krebstages am 4. Februar 2021 lautet „ICH BIN UND ICH WERDE“ und ruft jeden Einzelnen zum Nachdenken auf: Wer BIN
für Betroffene. Hoffnung machen die verbesserten Heilungs- und Behandlungschancen. Der Weltkrebstag am 4. Februar 2021 soll Anlass sein, über Krebs zu informieren und an die wichtigen Vorsorgeuntersuchungen [...] steigend. Umfragen nach geben 65 Prozent der Deutschen Krebs als die Erkrankung an, vor der sie sich am meisten fürchten, weit vor der Angst vor Demenz (39 Prozent). Es werden allerdings auch große Erwartungen [...] körperliche Aktivität“, berichtet Prof. Brümmendorf weiter. Mitmachaktion Das Motto des 21. Krebstages am 4. Februar 2021 lautet „ICH BIN UND ICH WERDE“ und ruft jeden Einzelnen zum Nachdenken auf: Wer BIN
Es war der erste Besuch von Prof. Rüdiger beim Blutspendedienst der Uniklinik seit seinem Amtsantritt als Rektor der RWTH vor knapp einem Jahr. Umso größer war die Freude bei Dr. med. Gabriele Hutsche