therapeutischer Interventionen, einschließlich psychotherapeutischer, aber auch nicht-invasiver Hirnstimulationsverfahren. Kürzlich hat die multimodale, rapide zunehmende Datenmenge zur Anwendung von datengetriebenen
tinnen und -ärzte eine wundervolle Möglichkeit, sich international zu vernetzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Es ist mit Continuous Medical Education Punkten des European Board of Accreditation
ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt zur Entwicklung von Bildanalyseverfahren und künstlicher Intelligenz zum besseren Verständnis von COVID-19 und ähnlichen Erkrankungen
freuen uns auf lehrreiche, interessante Tage, eine lebhafte Diskussion und den gemeinsamen Erfahrungsaustauch. Veranstaltungsort Center for Teaching and Training CT² Forckenbeckstraße 71, 52074 Aachen
Außerdem wird eine Patientin, die eine Lebertransplantation erfolgreich gemeistert hat, von ihren Erfahrungen berichten. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im forum M der Mayerschen Buchhandlung (Buch
besseres Verständnis und die Kontrolle der Zellmigration große Bedeutung für medizinische Behandlungsverfahren. Das Projekt wird vom Initiator Prof. Rudolf Leube an der Uniklinik RWTH Aachen geleitet.
SuperC über den Dächern Aachens einladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen lebhaften Erfahrungsaustausch. Mit freundlichen Grüßen Dr. Gernot Sellge und Prof. Christian Trautwein Ort: SuperC Templergraben
durchlaufen, in dem Aspekte wie Anzahl und Komplexität der versorgten Patienten, Angebote moderner Bildgebungsverfahren sowie Durchführung komplexer interventioneller und operativer Methoden beurteilt werden. Wir
durchlaufen, in dem Aspekte wie Anzahl und Komplexität der versorgten Patienten, Angebote moderner Bildgebungsverfahren sowie Durchführung komplexer interventioneller und operativer Methoden beurteilt werden. Wir
der sogenannten „Patientenanhängekarte" mit Hilfe einer Datenbrille vereinfacht, ein Telearzt (erfahrener Katastrophenmediziner) und die in die Datenbrille integrierten Algorithmen und Checklisten helfen