Lübecker Universität an zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen verliehen. Sina Radke erhielt die Auszeichnung für ihre Publikation "The impact of emotional faces on social motivation in schizophrenia" (Radke, Pfersmann
Heute hatte das Institut für Physiologie zum vierten Mal seinen jährlichen Retreat – zum dritten Mal in der Jugendherberge Aachen. Auch wenn der Ort nicht der originellste zu sein scheint (er ist besser
wurde von der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University mit dem Titel "Paper of the Month" für April 2025 ausgezeichnet. Im Video erfahren Sie mehr über die Forschung von Michaela Lellig.
(PKV) und die Uniklinik RWTH Aachen haben ihre gemeinsame Vereinbarung zur Qualitätspartnerschaft für das Jahr 2023 verlängert. In dem Beschluss sind Qualitätsstandards definiert, die den Patientinnen [...] ich gute Services bei Wahlleistungen qualifizieren die Uniklinik RWTH Aachen seit mehreren Jahren für die Qualitätspartnerschaft mit der PKV. „Die Partnerschaft dokumentiert bereits seit mehreren Jahren
November der Weltdiabetestag * statt. Dieses Jahr steht er unter dem Motto: „Access to care“. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich am Mittwoch, den 10.11.2021 von [...] Die Spenden kommen dem „Alles klar“-Projekt zugute. Dieses Projekt ist eine Initiative der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin mit dem BUNTEN KREIS in der Region Aachen e. V . und verfolgt das Ziel, Kindern
Eine Studie von Mitarbeitenden aus dem Zentrum für Notfallmedizin und dem Institut für Medizinische Informatik der Uniklinik RWTH Aachen hat untersucht, wie sich die Qualität der Herzdruckmassage bei einem
Bemühungen in der Grundlagen- und klinischen Forschung bleibt eine individualisierte Beatmungsstrategie für schwerkranke Patienten eine große Herausforderung. Es gibt unterschiedliche Strategien, um die Lunge [...] Belohnungstaktik zu erlernen“, erklärt Dr. med. Arne Peine, Studienerstautor und Arzt in der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx) an der [...] basierend auf bestehenden Trainingsdaten, sondern findet mithilfe einer zu maximierenden Anreizfunktion für ein gegebenes Problem eine optimale Strategie. Nach dem Prinzip von Zuckerbrot und Peitsche passt sich
Bemühungen in der Grundlagen- und klinischen Forschung bleibt eine individualisierte Beatmungsstrategie für schwerkranke Patienten eine große Herausforderung. Es gibt unterschiedliche Strategien, um die Lunge [...] Belohnungstaktik zu erlernen“, erklärt Dr. med. Arne Peine, Studienerstautor und Arzt in der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx) an der [...] basierend auf bestehenden Trainingsdaten, sondern findet mithilfe einer zu maximierenden Anreizfunktion für ein gegebenes Problem eine optimale Strategie. Nach dem Prinzip von Zuckerbrot und Peitsche passt sich
Kommunikation und Organ Crosstalk: Univ.-Prof. Dr. hum. biol. Cordian Beyer, Direktor des Instituts für Neuroanatomie an der Uniklinik RWTH Aachen , erläutert in der neuen Folge Faszination Medizin die
Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Evangelische Hochschulgemeinde, in Zusammenarbeit mit RWTHextern