Bemühungen in der Grundlagen- und klinischen Forschung bleibt eine individualisierte Beatmungsstrategie für schwerkranke Patienten eine große Herausforderung. Es gibt unterschiedliche Strategien, um die Lunge [...] Belohnungstaktik zu erlernen“, erklärt Dr. med. Arne Peine, Studienerstautor und Arzt in der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx) an der [...] basierend auf bestehenden Trainingsdaten, sondern findet mithilfe einer zu maximierenden Anreizfunktion für ein gegebenes Problem eine optimale Strategie. Nach dem Prinzip von Zuckerbrot und Peitsche passt sich
Für Besucherinnen und Besucher der Uniklinik RWTH Aachen und des Franziskus bleibt der Bürgertest auch weiterhin kostenfrei, sofern sie jeweils das Testzelt vor dem Haupteingang nutzen. In Absprache mit
Mittwoch, den 20.03.2024 findet von 16:00 bis 18:30 Uhr das 2. Interdisziplinäre Symposium der Zentren für Seltene Erkrankungen Aachen und Köln online via ZOOM statt. Das Symposium widmet sich Erkrankungen
Gesichtschirurgie mit sich bringt und worin seine Motivation liegt, berichtet der Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen in der neuen Folge Faszination Medizin
das menschliche Herz ausmacht erklärt Priv.-Doz. Dr. med. Katharina Schütt, Fachärztin in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) und Leiterin der Sektion
der Aktionstag unter dem Motto: „Access to diabetes care: Education to protect tomorrow“. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich am Mittwoch, den 09.11.2022 von
medizininteressierten Studierenden in der neuen Folge Faszination Medizin . Der Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II)
n in der Zukunft noch geben wird, berichtet Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen , in der neuen Folge
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen ist von der European Heart Rhythm Association (EHRA) als „EHRA Recognised Training Centre“ (ERTC)
und Prof. Dr. Dr. Wolfgang Wagner von der Uniklinik RWTH Aachen mit dem Vision4 Life-Sciences Preis für ihre Entdeckungen in der regenerativen Medizin ausgezeichnet. Die Forschungspreise wurden Anfang Dezember