gung des Erweiterungsbaus für die Operative Intensivpflege, den Kreißsaal und das Perinatalzentrum am 19.12.2016 wurde traditionsgemäß eine Zeitkapsel auf dem Baugelände vergraben, um den momentanen m
Am Institut sind zum Jahreswechsel gleich drei neue Bücher erschienen, die sich mit dem Themenfeld „Medizin im Nationalsozialismus" beschäftigen: „Die Ärzte
der Nazi-Führer. Karrieren und Netzwerke",
gung des Erweiterungsbaus für die Operative Intensivpflege, den Kreißsaal und das Perinatalzentrum am 19.12.2016 wurde traditionsgemäß eine Zeitkapsel auf dem Baugelände vergraben, um den momentanen m
Seit Anfang Juli ist am UKA die CA209-914 – Nierenkrebs Studie offen. Damit ist die Klinik für Urologie der Uniklinik RWTH Aachen die erste, die in Europa für diese doppelblinde, randomisierte Phase-3-Studie
Krebszentrum der Uniklinik RWTH Aachen, Centrum für integrierte Onkologie – CIO Aachen (früher ECCA), hat am 18. September im Rahmen eines Kick-off-Meetings mit weiteren Konsortial- und Kooperationspartnern den
Blutspende: Insgesamt 53 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ließen sich in den eigenen Räumlichkeiten am AachenMünchener-Platz für den guten Zweck piksen. Der Großteil tat gleich doppelt Gutes und spendete
gung des Erweiterungsbaus für die Operative Intensivpflege, den Kreißsaal und das Perinatalzentrum am 19.12.2016 wurde traditionsgemäß eine Zeitkapsel auf dem Baugelände vergraben, um den momentanen m
Angebot des Viszeralonkologischen Zentrums der Uniklinik RWTH Aachen
Pharmakologie und Toxikologie LMU München Gastgeber: Prof. Dr. G. Schmalzing Das Kolloquium findet am Mittwoch, 17:15 Uhr über ZOOM statt. Über folgenden Link können Sie den Veranstaltungen beitreten:
Herz- und Gefäßchirurgie Uniklinik RWTH Aachen Gastgeber: Prof. Dr. K. Mottaghy Das Kolloquium findet am Mittwoch, 17:15 Uhr über ZOOM statt. Über folgenden Link können Sie den Veranstaltungen beitreten: