Am Vormittag des 18. Januar 2018 veranstaltet die Klinik für Urologie unter der Leitung von Professor Dr. med. Thomas-Alexander Vögeli die „Interdisziplinäre Masterclass Urologie Niere“ als Wahlpflich
Der Mukoviszidose e. V. und der Lions Club Aachen haben der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik RWTH Aachen 5.000 Euro zur Anschaffung eines neuen Bodyplethysmographen gespendet. Am 5. April
Für Patienten Wir nutzen im Lungenzentrum der Uniklinik RWTH Aachen modernste Techniken der Lungenheilkunde in enger Zusammenarbeit mit der Thoraxchirurgie. Unser Zentrum ist die größte Einrichtung dieser
finden jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr statt. Alle Veranstaltungen im Detail finden Sie hier. Für Rückfragen: Sekretariat Neurologie: 0241/80-89709, sbuettner@ukaachen.de 2 CME-Punkte pro Veranstaltung
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen ist von der European Heart Rhythm Association (EHRA) als „EHRA Recognised Training Centre“ (ERTC)
mir geholfen? Wieso muss ich so lange warten? Wann darf ich meinen Angehörigen besuchen? Wir haben für Sie die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet. Mehr über die Abläufe in unserer Notaufnahme, [...] Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, scheuen Sie bitte nicht, uns anzusprechen. Wir sind gerne für Sie da. Falls Sie einmal ein wenig auf eine Auskunft warten müssen, bitten wir um Verständnis. Das
1. Bewege dich! Unser Bewegungsapparat ist nicht für langes Sitzen oder einseitige Beanspruchungen gemacht. Der Rücken bleibt vor allem durch regelmäßige Bewegung gesund. Das bedeutet nicht gleich Lei [...] benötigt? Schließ dich mit Freunden zusammen – gemeinsam macht es mehr Spaß! 5. Dran bleiben! Das A und O für einen gesunden Rücken bleibt die Umsetzung. Halte dich also möglichst an die genannten Tipps: viel
Caritas, den Hintergrund. Modellprojekt Brückenschlag Vor rund zehn Jahren haben sich das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen der Uniklinik RWTH Aachen und der Caritasverband Aachen gemeinsam [...] Kindern zu unterstützen. Mit der Etablierung des Modellprojekts Brückenschlag 2013 wurde der Grundstein für ein überregionales Versorgungsangebot und Netzwerk gelegt. „Nachdem wir mit Brückenschlag viele Familien [...] Koordinatorin der Studie und Leiterin der Sektion Psychoonkologie am CIO Aachen. Dies war der Startschuss für das Projekt Familien-Scout. Wirksamkeitsstudie Familien-SCOUT Um die Wirksamkeit dieser Versorgungsform
Caritas, den Hintergrund. Modellprojekt Brückenschlag Vor rund zehn Jahren haben sich das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen der Uniklinik RWTH Aachen und der Caritasverband Aachen gemeinsam [...] Kindern zu unterstützen. Mit der Etablierung des Modellprojekts Brückenschlag 2013 wurde der Grundstein für ein überregionales Versorgungsangebot und Netzwerk gelegt. „Nachdem wir mit Brückenschlag viele Familien [...] Koordinatorin der Studie und Leiterin der Sektion Psychoonkologie am CIO Aachen. Dies war der Startschuss für das Projekt Familien-Scout. Wirksamkeitsstudie Familien-SCOUT Um die Wirksamkeit dieser Versorgungsform
Caritas, den Hintergrund. Modellprojekt Brückenschlag Vor rund zehn Jahren haben sich das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen der Uniklinik RWTH Aachen und der Caritasverband Aachen gemeinsam [...] Kindern zu unterstützen. Mit der Etablierung des Modellprojekts Brückenschlag 2013 wurde der Grundstein für ein überregionales Versorgungsangebot und Netzwerk gelegt. „Nachdem wir mit Brückenschlag viele Familien [...] Koordinatorin der Studie und Leiterin der Sektion Psychoonkologie am CIO Aachen. Dies war der Startschuss für das Projekt Familien-Scout. Wirksamkeitsstudie Familien-SCOUT Um die Wirksamkeit dieser Versorgungsform