Das UAC entscheidet über die Durchführung von Projektanträgen (Antragsprüfung, Datennutzung, Datenzugang) in enger Abstimmung mit der unabhängigen Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät der RWTH
neuen Folge Faszination Medizin erzählt Prof. Eble von seinem beruflichen Werdegang, seiner Tätigkeit als Klinikdirektor und den Umgang mit Patientinnen und Patienten. Darüber hinaus hat er wertvolle Tipps [...] RWTH Aachen , spricht über ihren persönlichen Werdegang, warum sie sich mehr Frauen in der Forschung wünscht und worin die Freuden und Schwierigkeiten im Umgang mit erkrankten Kindern und Jugendlichen liegen [...] als Hausärztin, sondern zunächst an die University of Pennsylvania in den USA. Aufgrund ihres Werdegangs gibt sie im Podcast wertvolle Tipps für wissenschaftlichen Nachwuchs, um in der Forschung erfolgreich
betroffen, sondern auch ihre An- und Zugehörigen. Krebsberatungsstellen unterstützen Betroffene im Umgang mit der Erkrankung und ihren Folgen. Wer kann mir bei Fragen zu finanziellen und sozialrechtlichen [...] e Unterstützung ist im Angebot und Aufgabenbereich der KBS vorhanden, zum Beispiel bei Fragen im Umgang mit der Angst und Unsicherheit in Zusammenhang mit einer Krebserkrankung. In all diesen Bereichen
Aachen beteiligt sich am Mittwoch, den 08.11.2023 von 11:00 bis 14:30 Uhr mit einem Infostand im Eingangsbereich der Uniklinik. Neben kostenlosem Infomaterial werden kleine Kunstwerke – gestaltet von Patientinnen [...] Verständnis für das Zusammenwirken von Insulin, Nahrung und Bewegung und zum anderen viel Struktur im Umgang mit Ernährung und Therapie. Hierbei hilft das Kinderdiabetes-Team der Uniklinik RWTH Aachen. Über
hinaus thematisiert Sigrid Falkenstein mit Hilfe von Frank Schneider den gesamtgesellschaftlichen Umgang mit Zwangssterilisation und „Euthanasie“ von 1945 bis heute. In der Laudatio zur Preisverleihung [...] 'Euthanasie' beteiligten Ärzte. Diese wissenschaftlich fundierte Arbeit leistet somit einen Beitrag zum Umgang mit Erinnerungskultur in unserer Gesellschaft und auch innerhalb der Familien, weil anhand der L
Blutbilder zu erstellen. Für ihr Projekt „Epi-Blood-Count“ wurden Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Wolfgang Wagner, Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets „Stammzellbiologie und Cellular Engineering am Helmholtz [...] Patientenmaterial und im Vergleich zu etablierten Methoden. Unter anderem wird der Einfluss des Ausgangsmaterials, der Probenvorbereitung und der Aufarbeitung systematisch untersucht. Somit sollen die Vora
sind nun links vor dem Haupteingang installiert, die bisherigen Fahrradständer am rechten Rand des Vorplatzes wurden ebenfalls erneuert. Hinzu kommen weitere 32 Bügel am Eingang B6. Mit dem Aufstellen
sind nun links vor dem Haupteingang installiert, die bisherigen Fahrradständer am rechten Rand des Vorplatzes wurden ebenfalls erneuert. Hinzu kommen weitere 32 Bügel am Eingang B6. Mit dem Aufstellen
verursacht. Neben Störungen der Träger unserer Erbanlagen, der sogenannten Chromosomen, sind in den vergangenen Jahren durch den zunehmenden Einsatz von neuen Hochdurchsatzverfahren der Gensequenzierung (Next [...] Regel in einer Keimzelle (Ei- oder Samenzelle), aus der das Kind mit der Entwicklungsstörung hervorgegangen ist, neu entstanden sind. Aus der Erfahrung der Betreuung betroffener Familien im Rahmen der
weitere Untersuchungen mittels Labordiagnostik und bildgebenden Verfahren (Ultraschall und je nach Ausgangsbefund auch MRT- und CT-Untersuchungen) angeschlossen. Operative Therapie Die chirurgische Exzision [...] Danach wird auf eine Nachsorge in 1/4-jährlichen Abständen und später in 1/2-jährlichen Abständen übergegangen. Im Rahmen dieser Nachsorgeuntersuchung erfolgt neben der klinischen Untersuchung mit Lymphkn