ganz Besonderes, sondern auch für die Uniklinik: Sie ist unser erstes Baby des Jahres 2022, geboren am 1. Januar um 06:14 Uhr. Felicitas Nike erblickte mit 48,5 cm und 2.945 Gramm nach nur rund 1,5 Stunden
Am 25. April 2022 verteidigte die IMCAR-Doktorandin Juliane Hermann erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel " MALDI mass spectrometric imaging methods for localization and identification of pathop
digitale Medizinprodukte zu entwickeln sind, damit diese in der Forschung und der Versorgung sicher am Menschen eingesetzt werden können. In ihrer Abteilung baut sie dazu auch ein Simulations- und Usab
und Knochen-Tissue Engineerings angesiedelt sind. In Kooperation mit der Arbeitsgruppe 'Biokeramik' am Institut für Gesteinshüttenkunde bearbeitet Norina Labude aktuell das DFG-gefördertes Projekt 'Ceram
isch ausgerichteten Trainings und Networking für die Dauer eines Jahres. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2021. Weitere Infos finden Sie unter: www.medizin.rwth-aachen.de/Mentoring
nach ihrer stationären Behandlung zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung. Die WDR Lokalzeit Aachen hat am 26. April 2022 in einem Beitrag über die innovative Therapieform berichtet. Darüber hinaus war Kli
Logopädie Online-Infoveranstaltungen für Bewerberinnen und Bewerber an. Der nächste Termin findet statt am Montag, den 19. Februar 2024 um 17:00 Uhr. Der Link für die Zoom-Veranstaltung lautet: https://rwth
Am jeweils letzten Tag eines Februars organisiert die nicht-staatliche Patientenorganisation EURORDIS in Europa seit 2008 den Tag der Seltenen Erkrankungen. Weltweit wird der Tag von verschiedenen Org
Am jeweils letzten Tag eines Februars organisiert die nicht-staatliche Patientenorganisation EURORDIS in Europa seit 2008 den Tag der Seltenen Erkrankungen. Weltweit wird der Tag von verschiedenen Org
Am jeweils letzten Tag eines Februars organisiert die nicht-staatliche Patientenorganisation EURORDIS in Europa seit 2008 den Tag der Seltenen Erkrankungen. Weltweit wird der Tag von verschiedenen Org